Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Zeitgenössischer Stich des französischen Dichters und Schauspielers Molière, der eigentlich Jean-Baptiste Poquelin hieß. Er wurde am 15. Januar 1622 in Paris geboren.
Zeitgenössischer Stich des französischen Dichters und Schauspielers Molière, der eigentlich Jean-Baptiste Poquelin hieß. Er wurde am 15. Januar 1622 in Paris geboren. Bild: Illustration: picture-alliance/dpa
Kultur
Molière - der Großmeister der Komödie

Vor 400 Jahren wurde der französische Lustspieldichter geboren. Seine Werke sowie deren Adaptionen behaupten sich hierzulande wieder auf den Spielplänen nahezu aller Bühnen.

Die Lacher wusste der Franzose Molière stets auf seiner Seite, denn er impfte die Literatur des 17. Jahrhunderts mit einer immensen Portion Spaß und Humor. Wo er auftauchte, erregte er Heiterkeit. Dank seines fröhlichen Naturells zog er Menschen in seinen Bann. Nicht umsonst kürte der legendäre Sonnenkönig, Ludwig XIV., ihn zu seinem...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2025
3 min.
Millionen-Investition im Erzgebirge startet: So rüstet sich diese Stadt gegen das nächste Hochwasser
Zwischen Simmel-Markt und Einmündung des Schwarzwassers in Aue wird jetzt am Hochwasserschutz gebaut.
In der Auer Innenstadt wird ab sofort kräftig gebaut. Bis 2027 entstehen neue Hochwasserschutzanlagen entlang der Zwickauer Mulde. „Freie Presse“ erklärt, was wo geplant ist.
Jürgen Freitag
22.04.2025
7 min.
Käthe Kollwitz: Ein Leben für die Kunst und den Frieden
Das Plakat von Käthe Kollwitz „Nie wieder Krieg“ aus dem Jahr 1924 war auf einem Ostermarsch dieses Jahr in Potsdam zu sehen.
Die Grafikerin und Malerin drang als Ausnahmetalent in die männlich dominierte Kunstwelt ein. Eins ihrer Plakate wurde zur Ikone der Friedensbewegung. Vor 80 Jahren starb die Kollwitz in Moritzburg.
Tobias Prüwer
14.07.2025
3 min.
Reiseunternehmer im Erzgebirge stemmt Millioneninvestition
Die Brüder René (rechts) und Rico Lang führen gemeinsam mit ihren Frauen Stephanie und Nicole das Busreiseunternehmen.
Luxus auf Fernreisen will das Busreise-Unternehmen Lang in Aue bieten. Dafür soll der Fuhrpark bis 2028 komplett erneuert werden. Jetzt wurde der erste Schritt dahin gemacht.
Heike Mann
15.04.2025
7 min.
Warten auf die Auferstehung: Zschorlauer Passionsspiel feiert Comeback mit mehr als 200 Mitwirkenden
Warten auf die Massenprobe fürs Passionsspiel in Zschorlau: Rund 200 Beteiligte müssen dazu koordiniert werden – fast alles Laien aus der Region, die seit Monaten für die Aufführung der Leiden Christi üben. Kostümproben finden erst eine Woche vor Ostern statt.
Mit der Inspiration aus Roman Brandstaetters Werk und einer eigens komponierten Musik überrascht das Zschorlauer Passionsspiel mit einer modernen und tiefgründigen Adaption der biblischen Erzählung.
Matthias Zwarg
15.07.2025
4 min.
WHO "extrem besorgt" über wachsende Impfskepsis
Unicef: Impfungen haben in 50 Jahren 150 Millionen Menschenleben gerettet (Archivibild)
Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.
15.07.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 15.07.2025
 4 Bilder
Boris Pistorius (SPD, l), Bundesminister der Verteidigung, wird von seinem US-amerikanischen Amtskollegen Pete Hegseth mit militärischen Ehren empfangen.
Mehr Artikel