Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Geruch nach Aufbruchsstimmung, Freiheit und jeder Menge Ideen umwehte das Kosmos-Festival des Jahres 2019
Ein Geruch nach Aufbruchsstimmung, Freiheit und jeder Menge Ideen umwehte das Kosmos-Festival des Jahres 2019 Bild: Ernesto Uhlmann
Kultur
Nach vorläufigem Ende des "Kosmos" in Chemnitz: So geht es weiter - oder auch nicht

Bei dem jungen Festival sollen Popkultur und politische Bildung zu einem modernen Stadtfest verschmelzen. Bisher gelang das erfolgreich: Über 50.000 Besucher kamen 2019 und 2022 in die Stadt. Dieses Jahr fällt der "Kosmos" aus - und auch für die Zukunft des Festivals bleiben gerade viele Fragen offen.

Über das zeitliche Ende des Universums gibt es mehrere Theorien: Eine davon - der "Big Crunch"- besagt, dass das Universum unter seiner eigenen Gravitationskraft kollabiert und zu einem einzigen Schwarzen Loch wird, bis es sich am Ende selbst verschluckt und völlig verschwindet, eine Art umgekehrter Urknall.  
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
25.12.2024
4 min.
Positiv: Was 2024 Gutes in Chemnitz passiert ist
Trainer Rodrigo Pastore (links) und Kapitän Jonas Richter der Basketballer Niners Chemnitz präsentierten am 28. April den Europapokal auf dem Rathausbalkon. Geschätzte 8000 Fans haben den Sportlern einen grandiosen Empfang bereitet.
Kriege, Krisen, klamme Kassen: Negative Nachrichten gibt es zur Genüge. Die „Freie Presse“ stellt zusammen, was im ausklingendem Jahr an Positivem in Chemnitz passiert ist.
Jana Peters
11:51 Uhr
4 min.
Lichtentanne: Frollein Smillas Gespür für Sound
Extravagant und poetisch: Frollein Smilla und Band in der Barbara.
Fräulein Smilla hat bekanntlich ein Gespür für Schnee. Das Frollein Smilla hat ein untrügliches Gespür für außergewöhnliche Musik. Und dafür gab es in der Lichtentanner Barbara reichlich Applaus.
Torsten Piontkowski
18.02.2025
8 min.
Wann sollen wir denn nach Chemnitz kommen? „Freie Presse“ empfiehlt fünf Wochenenden für Auswärtige
Das Hutfestival in Chemnitz allein ist ein Wochenendausflug in die Stadt wert. Aber es gibt noch sehr viel mehr zu erleben.
Wann lohnt sich ein Besuch in der Kulturhauptstadt? Diese Frage hört man jetzt öfter von auswärtigen Freunden, Bekannten und Geschäftspartnern. Hier kommen fünf Wochenend-Empfehlungen bis Juni.
Katharina Leuoth
11:49 Uhr
2 min.
Frau wird mit Benzin übergossen und angezündet
In einer Straßenbahn in Gera wurde eine Frau mit Benzin übergossen und angezündet.
In Gera übergießt ein Unbekannter eine Frau mit Benzin und zündet sie an. Die Frau wird schwer verletzt, ein Rettungshubschrauber kommt zum Einsatz. Die Hintergründe der Tat liegen noch im Unklaren.
Mehr Artikel