Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Aufnahme eines Details der Stasi-Zentrale in Berlin am 19. Februar 1990. Ein Unbekannter bedankte sich auf diese Art für den Zusammenbruch des SED-Regimes und der einsetzenden Demokratisierung in der DDR.
Eine Aufnahme eines Details der Stasi-Zentrale in Berlin am 19. Februar 1990. Ein Unbekannter bedankte sich auf diese Art für den Zusammenbruch des SED-Regimes und der einsetzenden Demokratisierung in der DDR. Bild: imago images/Rolf Zöllner
Kultur
Nachhall Gorbatschows: Der milde Blick des Ostens auf Russland

Vom Osten her kam mit der Perestroika einst so viel Hoffnung. Nicht erst nach Russlands Überfall auf die Ukraine ist sie dem Entsetzen gewichen. Und was kommt danach?

Dies sind russische Sätze: "Jede Nation hat einen Anspruch darauf, den Weg ihrer Entwicklung selbst zu wählen und über ihr Schicksal, ihr Territorium und ihre menschlichen und natürlichen Ressourcen selbst zu bestimmen." Schrieb Michail Gorbatschow 1987 in seinem weltweit beachteten Buch "Perestroika: Die zweite russische Revolution. Eine neue...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:54 Uhr
3 min.
Verrücktes Elfmeterschießen: Titelverteidiger England weiter
Titelverteidiger England holte einen 0:2-Rückstand auf.
Nicht nur die deutschen Fußballerinnen werden bei der EM lange von Schweden vorgeführt: Das Drei-Kronen-Team glänzt gegen England, verpasst aber vom Elfmeterpunkt das Halbfinale gegen Italien.
18.07.2025
3 min.
Slowakei gibt Blockade neuer Russland-Sanktionen der EU auf
Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico droht mit einem Veto gegen das geplante 18. EU-Sanktionspaket gegen Russland. (Archivbild)
Wochenlang stoppte die Slowakei neue Russland-Sanktionen. Sie wollte damit von der EU-Kommission Garantien für den Ausfall russischer Gaslieferungen erzwingen.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
20.06.2025
4 min.
"Die ganze Ukraine ist unser" - Putin beim Wirtschaftsforum
Putin bekam Applaus für seine Aussage, dass Russen und Ukrainer ein Volk seien.
Russland wolle keine Kapitulation der Ukraine, sagt Präsident Putin. Doch was er vor Wirtschaftsführern sonst sagt, lässt für das angegriffene Land Schlimmes befürchten. Kiew reagiert empört.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
15.07.2025
4 min.
Russland unbeeindruckt von Trumps Drohungen
Einer redet, der andere blickt skeptisch: Der Kreml hält nichts von Trumps Versuch, Frieden durch Druck auf Moskau zu erzwingen. (Archivbild)
Nachdem US-Präsident Trump monatelang Kiew bearbeitet hat, erhöht er nun den Druck auf Moskau. Der Kreml reagiert abwartend, andere hochrangige Politiker in Russland halten sich weniger zurück.
Mehr Artikel