Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Aquarell "Mädchen mit Blumen" aus dem Jahr 1914 gehört zu den Arbeiten von Erich Heckel, die Jürgen Brinkmann den Kunstsammlungen geschenkt hat und die jetzt in einer wunderbaren Ausstellung zu sehen sind. Foto: Museum
Das Aquarell "Mädchen mit Blumen" aus dem Jahr 1914 gehört zu den Arbeiten von Erich Heckel, die Jürgen Brinkmann den Kunstsammlungen geschenkt hat und die jetzt in einer wunderbaren Ausstellung zu sehen sind. Foto: Museum Bild: Kunstsammlungen Chemnitz/Frank Krüger
Kultur

Neue Schätze für die Expressionisten-Sammlung

Die Chemnitzer Kunstsammlungen können sich über großzügige Schenkungen mit Arbeiten von Erich Heckel freuen, womit auch Bilder zurückkehren, welche die Nazis als „entartete Kunst“ entfernt hatten.

Kuratorin Kerstin Drechsel und der Generaldirektorin der Kunstsammlungen Chemnitz, Florence Thurmes, war die Freude anzusehen, als sie am Donnerstag die neuen Schätze des Museums vorstellten, die ab Sonntag in einer Ausstellung mit Aquarellen und Druckgrafik von Erich Heckel zu sehen sein werden. Die Blätter stammen überwiegend aus der Sammlung...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.12.2024
5 min.
Gerlinger-Sammlung zur „Brücke“-Kunst versteigert: Schmidt-Rottluff-Bild unter drei Top-Verkäufen
Kunstsammler Hermann Gerlinger vor dem Gemälde „Rote Düne“ (1913) von Karl Schmidt-Rottluff, das bei den Auktionen ebenfalls versteigert wurde.
Es war eine spektakuläre Nachricht 2022: Die millionenteure Kunstsammlung des Unternehmers Gerlinger kommt unter den Hammer, auch Werke des Chemnitzer Karl Schmidt-Rottluff. Was ist daraus geworden?
Katharina Leuoth
16.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
02.01.2025
3 min.
Termine am Wochenende in Chemnitz: Von Comedy bis Dampflok-Tour
Nach zwei abgesagten Terminen soll Comedian Cindy aus Marzahn am Samstagabend in der Chemnitzer Stadthalle auf der Bühne stehen.
Das erste Wochenende nach dem Jahreswechsel ist terminlich zwar noch übersichtlich. Aber die Bühnen der Stadt locken mit Komödien, Komödiantinnen und Rock und der Bahnhof mit einem historischen Sonderzug.
Christian Mathea
21:29 Uhr
2 min.
Waldheim soll dauerhafte Asylunterkunft bekommen
Waldheim soll eine zentrale Asylunterkunft des Freistaates bekommen. (Symbolbild)
Je drei große Asylunterkünfte in den drei Regionen Chemnitz, Leipzig und Dresden - das sieht eine Strategie des Freistaates vor. Eine der Einrichtungen soll nach Waldheim kommen.
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
21:24 Uhr
4 min.
BVB-Krise spitzt sich zu - 0:2 gegen Frankfurt ohne Marmoush
Ekitiké beim 1:0 für die Eintracht.
Drei Spiele, null Punkte: Borussia Dortmund und Nuri Sahin sind nach dem verkorksten Jahresstart massiv unter Druck. Die Eintracht kann auch ohne Torjäger Marmoush glänzen.
Patrick Reichardt und Stefan Tabeling, dpa
Mehr Artikel