Kultur
Der norwegische Pianist verbindet auf „Am Are“ Klangpreziosen in wechselnden Besetzungen, die sich zu Schönheit pur addieren
Im Jahr 1996 war es, da rief der Keyboarder, Pianist und Labelchef Bugge Wesseltoft neue Konzeptionen des Jazz aus. Und die Rufe des Norwegers vom Jahrgang 1964 wurden gehört und erwiesen sich als folgenreich. Seither wurden in den Clubs die Grenzen zwischen den Genres durchlässig. Electronica, Dance, Ambient, House und Jazz fanden zusammen in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.