Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wie gefährlich sind KI-Beziehungen?
Wie gefährlich sind KI-Beziehungen? Bild: SWR/VOLLBILD/Artgrid/Adobe Stock
Kultur
„Perfekte Liebe?“: Eine ARD-Doku begleitet Menschen, die gefährlich emotionale Bindungen zu einer KI aufgebaut haben

Ein Chatbot, der immer zuhört und nie widerspricht: Für manche scheint ein KI-Beziehungsmodell die ideale Partnerschaft zu sein. Doch was, wenn emotionale Abhängigkeit in einer Tragödie endet?

Lena, eine Bürokauffrau, fand in ChatGPT eine Art Alltagsstütze. Richard, ein promovierter Physiker aus Österreich, liebt seine selbst entworfene KI-Freundin „Vaia“ seit drei Jahren. Und Vivian, 28, fühlte sich von der digitalen Liebe so verstanden wie nie zuvor – bis die KI plötzlich aggressiv wurde. Was klingt wie eine Episode aus der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
16:48 Uhr
2 min.
Amnestie in Belarus rund um Besuch des US-Sondergesandten
Sergej Tichanowski wurde in Belarus zu 18 Jahren Haft verurteilt, jetzt aber freigelassen. (Archivbild)
Der Machthaber in Belarus, Lukaschenko, herrscht mit eiserner Hand und lässt seine Gegner wegsperren. Im Zuge eines hochrangigen Besuchs aus den USA kommen nun etliche davon frei.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
10.06.2025
4 min.
Duo Me&T: Radikal offener Pop zwischen Ehe und Kirche
Tamara und Tristan Lodge sind „Me and T“.
Tamara und Tristan Lodge schreiben in Chemnitz Songs, die Mut machen sollen – Ungewöhnlich ehrlich, manchmal schräg, immer nah dran.
Brigitte Linßen
16:50 Uhr
2 min.
Klingbeil will für Arbeitsplätze bei "grünem Stahl" kämpfen
SPD-Chef Lars Klingbeil will sich für Industriearbeitsplätze in Stahlwerken einsetzen.
Der grüne Umbau von zwei Stahlwerken ist ins Stocken geraten. Eine Entscheidung von ArcelorMittal sorgt für Unsicherheit. SPD-Chef Klingbeil macht einen Vorschlag.
13.01.2025
6 min.
Chemnitzer Professor Bertolt Meyer in ARD-Doku: „Natürlich kann man sich in eine KI verlieben“
Journalist Frank Seibert besucht Anett Bommer und fragt nach, welchen Einfluss der KI-Doppelgänger ihres Mannes Michael auf ihren Trauerprozess hat.
„Mein Mann lebt als KI weiter“: Die neueste KI-Generation kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar Partnerschaften möglich werden.
Maurice Querner
Mehr Artikel