Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wo die Gewalt regiert: Szene aus „Nullerjahre“ am Dresdner Staatsschauspiel mit Jakob Fließ und Kaya Loewe.
Wo die Gewalt regiert: Szene aus „Nullerjahre“ am Dresdner Staatsschauspiel mit Jakob Fließ und Kaya Loewe. Bild: Sebastian Hoppe
Kultur

Premiere „Nullerjahre“ in Dresden: Härter werden und nur kein Opfer sein

Mit „Nullerjahre“ zeigt nun auch das Staatsschauspiel Dresden drastisch das Aufwachsen der Nachwendegeneration aus der Sicht von Autor und Musiker Hendrik Bolz.

„Danke fürs Helfen.“ Bitterer Sarkasmus spricht aus dem Jungen, der barfuß in einem Plattenbau-Durchgang kniet. Betretene Gesichter zeigen, wie unangenehm das den Zuschauenden ist. Sie haben eben nicht eingegriffen, als der Junge von Neonazis überfallen und gedemütigt wurde. Das Wegsehen und Nichthelfen, das Bestärken der Opfer steht im...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.01.2025
3 min.
Dresdner Archiv der Avantgarden ist „Museum des Jahres“
Kritiker-Auszeichnung für Archiv der Avantgarden Dresden (Archivbild)
Vor Jahren schenkt ein Mäzen Sachsen ein bedeutendes Kunstarchiv. Der Freistaat macht ein historisches Gebäude zum modernen Kunsttempel - das Museum der neuen Art überzeugt Kritiker.
dpa
17:50 Uhr
2 min.
Innenminister: Keine Hinweise auf islamistisches Motiv
Nach der Gewalttat sind noch viele Fragen offen.
Mehrere Menschen werden in einem Park in Aschaffenburg angegriffen. Es gibt zwei Todesopfer. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gibt weitere Details zum Festgenommenen bekannt.
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
17:45 Uhr
4 min.
Von „Ich bin etwas erschrocken“ bis „Bringt eh nicht viel“: Reaktionen auf die gestoppte Belebung des Brühls in Chemnitz
Daniela Anis betreibt das Modegeschäft „The ginger club“. Sie unterstützt die Idee, aus dem Brühl einen belebten Kiez zu machen, auf dem es abends und nachts auch mal etwas lauter zugehen könnte.
Wegen Vorbehalten einiger Stadträte liegen die Pläne für den Boulevard für unbestimmte Zeit auf Eis. Händler vor Ort zeigen sich verwundert oder desillusioniert. In Sozialen Netzwerken äußern Nutzer ihren Frust, darunter auch Anwohner.
Benjamin Lummer
06.12.2024
5 min.
Hendrik Bolz über die Ost-West-Debatte: „Wer andere für verrückt erklärt, bewahrt sich vor Selbstkritik!“
Hendrik Bolz
Die „Freie Presse“ startet einen neuen Fortsetzungsroman: „Nullerjahre – Jugend in blühenden Landschaften“ erzählt vom chancenarmen Aufwachsen der Nachwendegeneration in abgewickelten Ostregionen.
Tim Hofmann
Mehr Artikel