Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Teilnehmer der Protestkundgebung von sächsischen Theatern und Orchestern gegen die geplante Kürzung der Kulturausgaben stehen während der Sitzung des Sächsischen Landtages vor dem Parlamentsgebäude.
Teilnehmer der Protestkundgebung von sächsischen Theatern und Orchestern gegen die geplante Kürzung der Kulturausgaben stehen während der Sitzung des Sächsischen Landtages vor dem Parlamentsgebäude. Bild: Robert Michael/dpa
Kultur
Protest vor dem Landtag: Theater in Sachsen kämpfen um Existenz

Mit Kreativität und Musik protestierten Hunderte Kulturschaffende aus ganz Sachsen am Mittwoch gegen drohende Kürzungen – und lockten sogar Politiker aus dem Parlament auf die Straße.

Statt Protestparolen erklingt Musik: Vor dem sächsischen Landtag haben am Mittwochvormittag rund 300 Vertreter der Theater- und Orchesterszene aus ganz Sachsen demonstriert. Sie sind unzufrieden mit geplanten Haushaltskürzungen im Kulturbereich und sehen ihre Arbeit und Existenz in Gefahr. Egal ob aus kleineren Orten wie Zittau, Plauen oder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
01.06.2025
3 min.
Debatte um Haushalt - Klepsch sieht kein Sparpotenzial mehr
Klepsch sieht kein weiteres Einsparpotenzial in Sachsens Kulturhaushalt (Archivbild)
Der Landtag steht vor einer schwierigen Haushaltsdebatte. Es gibt zig Änderungsanträge und Protest gegen geplante Kürzungen, auch aus der Kultur - die Ministerin wehrt sich.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
21.05.2025
3 min.
Kunstvoller Protest vor dem Landtag gegen Kürzungen
Mitarbeiter von Theatern und Orchestern fordern die Zurücknahme von Kürzungen in der Kultur.
Der Platz vor dem Landtag wird zur Bühne für Musiker, Sänger und Schauspieler sächsischer Theater. Das Ständchen, dass sie der Politik blasen, soll die Abgeordneten aufrütteln.
13:00 Uhr
2 min.
Auf den Spuren von Johannes Schilling: Bildhauer verwandeln in Mittweida Sandstein in Kunst
Dieses Objekt schuf Rolf Büttner 2018 zum Symposium. Er hat nun die künstlerische Leitung inne.
Zum fünften Mal findet im Museumsgarten des Museums Alte Pfarrhäuser ein Bildhauersymposium statt. Fünf Künstler dürfen ihre Ideen verwirklichen.
Franziska Bernhardt-Muth
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
13:00 Uhr
3 min.
Umfrage: Wie viel Geld liegt auf deutschen Girokonten?
Jüngere Generationen haben mehr: Rund jeder sechste der 30- bis 39-Jährigen haben auch mal mehr als 10.000 Euro auf dem Girokonto.
Mehr als 10.000 Euro auf dem Girokonto? Einer Umfrage zufolge ist das in Deutschland keine Seltenheit. Deutlich mehr Menschen parken dort aber nur bis zu 500 Euro. Nur: Was sagt das überhaupt aus?
Mehr Artikel