Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Uli Aigners Porzellan-Installation in Lößnitz wirkt auf den ersten Blick minimalistisch, soll auf den zweiten Blick aber etwas über die Geschichte des Erzgebirges erzählen - es geht um die Förderung von Kaolin.
Uli Aigners Porzellan-Installation in Lößnitz wirkt auf den ersten Blick minimalistisch, soll auf den zweiten Blick aber etwas über die Geschichte des Erzgebirges erzählen - es geht um die Förderung von Kaolin. Bild: Ralf Wendland
Kultur
Purple Path: Porzellan-Skulpturen von Uli Aigner in Lößnitz eingeweiht

Die in Berlin lebende österreichische Künstlerin integriert ihre Arbeit im Erzgebirge in ein sehr ehrgeiziges Projekt.

"One Million", eine Million, Porzellangefäße will die Künstlerin Uli Aigner, Jahrgang 1965, bis zum Ende ihres Lebens herstellen und in der Welt verteilen. Seit Samstag ist das erzgebirgische Lößnitz Teil dieses Projekts, für das bisher etwa 8000 Objekte, von winzig klein bis übermenschlich groß, entstanden sind. Zwei "Monumentale...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:30 Uhr
1 min.
Geheimnis gelüftet: Diese Bands kommen zum internationalen Störfaktor-Festival nach Zwickau
Ein Line-Up, das die Fans begeistert: Der Flyer zum Zwickauer Störfaktor-Festival 2025.
Das Störfaktor-Festival in Zwickau begeht sein 15-jähriges Jubiläum mit einem vielfältigen Line-Up. Auf dem Flugplatz Zwickau wird vom 3. bis 5. Juli 2025 gefeiert.
Thomas Croy
12.01.2025
6 min.
Alte Kunst am neuen Purple Path: Stellt ein nackter Mann das Projekt infrage?
Der Marktbrunnen in Frankenberg mit der Skulptur des „Nackschen Manns“ soll zum Purple Path gehören.
Im April soll der Skulpturenpfad der Kulturhauptstadtregion eingeweiht werden. Mancherorts aber knirscht er. Beispiel Frankenberg: Ein alter Brunnen soll in den Weg integriert werden, an dem eigentlich moderne Kunst steht.
Katharina Leuoth
14.03.2025
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
26.02.2025
3 min.
Altar-Verhüllungen und Martin-Luther-King-Musical: Die März-Höhepunkte der Kirche im Kulturhauptstadtjahr
So sieht der Entwurf von Isabelle Borges für die Altarverhüllung in der Stadtkirche Marienberg/ OT Zöblitz aus.
Neben dem Veranstaltungskalender der Kulturhauptstadt gibt es auch einen der Kulturkirche. Auch darin finden sich Angebote zu Kunst, Kultur und Kommunikation.
Katharina Leuoth
12:43 Uhr
2 min.
Kollision in der Nordsee: Kapitän der "Solong" angeklagt
Das Frachtschiff "Solong" wurde schwer beschädigt. (Archivbild)
Für die Umwelt könnte die Schiffskollision vor der englischen Nordseeküste noch einmal glimpflich ausgegangen sein. Der Kapitän des Containerschiffs "Solong" steht vor Gericht.
Mehr Artikel