Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hoch die Tassen: Nigel Kennedy bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises 2017 in der Elbphilharmonie.
Hoch die Tassen: Nigel Kennedy bei der Verleihung des Deutschen Radiopreises 2017 in der Elbphilharmonie. Bild: H.Hartmann/Future Image/Imago
Kultur
Rebell der Klassik: Nigel Kennedy zum 65. Geburtstag

Seine Aufnahme von Vivaldis "Vier Jahreszeiten" veränderte die Wahrnehmung klassischer Musik. Doch Nigel Kennedy will sich nicht auf ein Genre festlegen lassen. Der Violinenrebell spielt genauso gern Jazz und Rock, auch wenn er damit hin und wieder aneckt.

Auch in der Klassik geht in einer gewissen Liga nichts ohne Image. Das weiß natürlich auch Nigel Kennedy, und er bedient es mit einer Mischung aus professionellem Charme und uriger Liebenswürdigkeit. Vor einigen Jahren, zur Promotour seines Albums "The Four Elements", hatte er zum Interview ins Telecafé des Berliner Fernsehturms geladen....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
23.05.2025
25 min.
Mehr als Kraftklub, Trettmann und Blond: Diese Bands und Musiker kommen aus Chemnitz
Es ist eine besondere Ausstellung, die ab Freitag im „Open Space“ hinterm Marxkopf zu sehen sein wird: „Chemnitz auf Platte“ zeigt die Entwicklung der Stadt anhand (fast) aller hier je veröffentlichten Schallplatten. Die Sonderschau hat „Freie Presse“-Kulturchef Tim Hofmann (Mitte) zusammen mit den Kunstsammlungen Chemnitz (im Bild die „Open Space“-Mitarbeiterinnen Luise Grundzinski/l. und Tina Weber) zusammengestellt.
Dass Kraftklub, Trettmann und Blond aus Chemnitz stammen, ist vielen bekannt. Doch welche weiteren Bands, Musikerinnen und Musiker haben ihre Wurzeln in der sächsischen Stadt? In der Sonderausstellung „Chemnitz auf Platte“ zeigen die Kunstsammlungen Chemnitz zusammen mit der „Freien Presse“ die umfassende Vinylscheiben-Kultur der hiesigen Musikszene.
Tim Hofmann
18.07.2025
5 min.
Mythen im Check: Was für den Wohnungsschlüssel gilt
Schlüssel zur Wohnung unter der Fußmatte versteckt? Verschafft sich mit diesem jemand unbefugt Zugang, können Mieterinnen und Mieter zur Rechenschaft gezogen werden.
Nicht wenige Mieter und Vermieter irren bei Rechten und Pflichten rund um den Wohnungsschlüssel. Was wirklich gilt - und welche Annahmen ins Reich der Märchen gehören.
Christoph Jänsch, dpa
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
01.06.2023
6 min.
Warum der Wirbel um das DDR-Buch "Diesseits der Mauer" ein falsches Bild vom richtigen erzeugt
Die DDR, wie sie im Buche steht? Diese junge Schweißerin von der Warnow-Werft steht gleichermaßen nur für die Werktätigen-Propaganda der SED wie auch für reale Möglichkeiten neuer Selbstverwirklichung für Frauen.
Es ist das vielleicht umstrittenste Geschichtsbuch der letzten Jahre: Die heftigen Diskussionen, die um die Historikerin Katja Hoyer und ihre DDR-Monografie entbrannt sind, sagen eher etwas über die deutsche Ostdebatte als über dieses Werk: Das bietet nämlich erstmals einen so umfassenden wie neutralen Blick.
Tim Hofmann
18.07.2025
3 min.
Handbremse vergessen: Wer haftet für Unfall auf dem Autozug?
Huckepack genommen: Aber geht von den Fahrzeugen auf dem Autozug eigentlich eine Betriebsgefahr aus? Ein Gericht musste in einem Fall auch diese Frage klären.
Ein Kleintransporter knallt auf einem Autozug in ein anderes Fahrzeug - er war mit Gurten fixiert, doch weitere Sicherungen fehlten. Wer ist schuld?
Mehr Artikel