Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach nicht mal einem Jahr wird RTL die Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ von Stefan Raab absetzen.
Nach nicht mal einem Jahr wird RTL die Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ von Stefan Raab absetzen. Bild: Julia Feldhagen/Raab Entertainment/RTL/dpa
Kultur
RTL streicht Raab-Show und weiteren TV-Knaller

RTL setzt den Rotstift an: Nach dem Aus für die Raab-Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ wird jetzt auch ein anderes ehemaliges Prime-time-Flaggschiff nicht mehr auf Sendung gehen.

Köln.

Die letzte Show ist gerade erst zu Ende gegangen. Sänger Jayden Swingewood wurde zum Sieger der 17. Staffel gekürt. Pop-Titan und Juror Dieter Bohlen lobte: „Du hast da wirklich jeden Ton genau getroffen. Das kann man gar nicht besser machen! Ich würde gerne was Negatives sagen, aber da gibt es nichts.“ Doch das war es wohl - zumindest vorerst.

„Das Supertalent“ ist vorerst Geschichte

„Das Supertalent“ soll vorerst nicht mehr fortgeführt werden. „Heute gibt es keine Selbstläufer mehr. Ich bin immer wieder froh, dass wir viele gut etablierte Marken haben“, erklärte Inga Leschek, Programmgeschäftsführerin bei RTL Deutschland, dem Medienmagazin DWDL die Gründe dafür. Das seien Sendungen wie „Let’s Dance“, das Dschungelcamp, GZSZ oder „Die Höhle der Löwen“. „Darauf sind wir sehr stolz. Aber nicht alle Marken altern gleich gut“, so Leschek in dem DWDL-Interview. „Das Supertalent“ leide zum Beispiel darunter, dass man kurze Auftritte spektakulärer Talente aus aller Welt inzwischen auch jederzeit überall auf TikTok und YouTube abrufen könne. „Und zugegebenermaßen ist es uns nicht gelungen, darauf eine zukunftsfähige Antwort zu finden. Das hat das Publikum sehr klar entschieden.“ Deswegen werde das Format vorerst nicht auf die Bildschirme zurückkehren. Schon in den Jahren 2022 und 2023 hatte „Das Supertalent“ pausieren müssen.

Raab-Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ wird ebenfalls abgesetzt

Doch das ist nicht die einzige Sendung, die RTL aus dem Programm wirft. Auch „Du gewinnst hier nicht die Million“ mit Stefan Raab geht nicht nur in die Sommerpause, sondern verabschiedet sich ganz von den Zuschauern. „Die jetzige Form – ein Mix aus Quiz, Gameshow, Stand-up und Comedy – überzeugt unser Publikum im linearen TV nicht ausreichend“, sagte Inga Leschek dazu dem DWDL. Mit Raab will der Sender jedoch weiter zusammenarbeiten. Bei RTL+ habe seine Show „Du gewinnst hier nicht die Million!“ den Anschub gebracht, „den wir wollten“, so Leschek in dem DWDL-Interview. „Es war aber immer der Plan, Stefans Shows auch ins Free-TV zu holen, um eine größere Reichweite zu erzielen und ihn nicht allein dem Streaming-Publikum vorzubehalten. Wir sind am Ende in einem Reichweiten-Game.“

Wie geht es mit Stefan Raab weiter?

Das Konzept der Show wird nun überarbeitet. „Bis zur schon lange geplanten Sommerpause Mitte Juni werden wir das Format erst einmal eventisieren“, erklärte Inga Leschek dem DWDL. Nach „Du gewinnst hier nicht das Konklave“ soll es diesen Mittwoch eine Sondersendung zum ESC live aus Basel und nächste Woche vielleicht eine zum Aufstieg des FC Köln geben. „So werden wir bis zur Sommerpause viel ausprobieren und weiter dazu lernen - und kommen danach mit einem neuen Angebot wieder, bei dem wir Comedy und Gameshow trennen werden.“

Ab dem Herbst soll Raab dann am Mittwoch um 20.15 Uhr mit einer veränderten wöchentlichen Show wieder auf Sendung gehen. „Daran arbeiten wir gerade gemeinsam“, sagte Leschek. „Der Austausch macht uns weiterhin viel Spaß, weil Stefan vor Energie und Ehrgeiz strotzt. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass wir das gemeinsam hinbekommen werden.“ (juerg)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
18.05.2025
5 min.
Arger Dämpfer für Raab beim ESC: Sein auserkorener Song „Baller“ trifft nicht ins Schwarze
Abor & Tynna aus Österreich, die für Deutschland an den Start gegangen sind, traten mit ihrem Titel „Baller“ an.
JJ aus Österreich gewinnt den 69. Eurovision Song Contest in Basel mit der Pop-Oper „Wasted Love“. Für Deutschland landen Abor & Tynna mit „Baller“ mit Schützenhilfe von Stefan Raab nur auf Platz 15.
Pierre Franz
20:42 Uhr
5 min.
Beim Nato-Gipfel dreht sich alles um Trump
Wird wohl den Ton angeben beim Gipfel: US-Präsident Trump.
US-Präsident Trump kommt mit einem Erfolg im Gepäck beim Nato-Gipfel an: Gerade erst hat er eine Feuerpause im Iran-Krieg vermittelt. Am Mittwoch steht in Den Haag ein historischer Beschluss an.
Martin Romanczyk, Ansgar Haase und Michael Fischer, dpa
20:30 Uhr
4 min.
Lengefelder Motorradpilot feiert gelungenes Heimspiel in Most
Robin Siegert durfte sich in Most über zwei dritte Plätze freuen.
Beim IDM-Lauf in Most war Robin Siegert, angefeuert von vielen Bekannten, äußerst erfolgreich. Bereits zum dritten Mal in Folge kletterte der 14-Jährige aufs Podest.
Thorsten Horn
27.05.2025
3 min.
Quotentief bei „RTL Direkt“: RTL beendet Nachrichtenformat mit Pinar Atalay im Sommer 2025
Die Journalistin und Moderatorin Pinar Atalay verliert ihre Nachrichtensendung „RTL direkt“.
RTL setzt künftig auf „meinungsstarke Talkformate“. Pinar Atalay und Nikolaus Blome sollen die politische Präsenz in Berlin verstärken.
Maurice Querner
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
Mehr Artikel