Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hat sich die Markenrechte für den "Stolzmonat" gesichert: Fabian Grischkat
Hat sich die Markenrechte für den "Stolzmonat" gesichert: Fabian Grischkat Bild: Julian Stratenschulte/dpa
Kultur
"Stolzmonat" gehört queerem Influencer

Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als "Symbol der Menschlichkeit" sieht.

Berlin.

Der Berliner Content Creator Fabian Grischkat (24) hat sich endgültig die Markenrechte für den Begriff "Stolzmonat" gesichert. Das Europäische Marken- und Patentamt (EUIPO) hat einen entsprechenden Widerspruch abgewiesen und die Wortmarke offiziell registriert und veröffentlicht. 

"Endlich steht schwarz auf weiß, dass die Marke Stolzmonat mir und damit stellvertretend allen gehört, die sich für eine offene und freie Gesellschaft einsetzen. Das lasse ich mir nicht nehmen", sagte Grischkat der Deutschen Presse-Agentur. 

Der Rechtsanwalt und AfD-Politiker Sascha Schlösser aus Erfurt bestätigte der dpa, dass der Widerspruch seines Mandanten bereits im März abgewiesen worden sei. Er vertrete aber nach wie vor die Auffassung, dass es sich bei dem Begriff "um eine rein beschreibende Wortkombination handelt, die markenrechtlich nicht schutzfähig ist".

Pride Month vs. "Stolzmonat"

Im Juni, dem sogenannten Pride Month, macht die queere Community mit Veranstaltungen und Paraden auf Diskriminierungen aufmerksam. Die rechte Szene hatte vor einigen Jahren die Gegenbewegung Stolzmonat, die deutsche Übersetzung des Pride Month, ins Leben gerufen und unter diesem Begriff oftmals hasserfüllte Botschaften in sozialen Medien geteilt. In Online-Shops wurden entsprechende Shirts und Flaggen verkauft. 

"Stolzmonat" in Regenbogenfarben

Grischkat meldete den Begriff im vergangenen Jahr beim europäischen Markenamt an und verkauft im Internet nun Regenbogen-Artikel für den guten Zweck. Er habe die Marke aber nicht angemeldet, um andere abzumahnen, sondern um seine eigene Kollektion und damit verbundene Projekte zu schützen. 

"Aber wenn die Marke "Stolzmonat" zukünftig für politische Zwecke missbraucht wird, die den Werten der Marke widersprechen, werde ich selbstverständlich dagegen vorgehen." Er lade alle ein, "den Stolzmonat als Symbol der Menschlichkeit zu verwenden".

Die Paraden im Pride Month sind der rechten Szene ein Dorn im Auge.
Die Paraden im Pride Month sind der rechten Szene ein Dorn im Auge. Bild: Fabian Sommer/dpa

Der 24-Jährige ist schon seit mehr als zehn Jahren in sozialen Medien aktiv, setzt sich für Klimathemen und die Rechte queerer Menschen ein und bezeichnet sich als "Newsfluencer", der vor allem jungen Menschen in sozialen Medien politische Debatten erklärt. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
30.06.2025
1 min.
Mindestens 50 Festnahmen bei Istanbuler Pride-Parade
Türkische Polizisten stehen in einer Sicherheitslinie während des jährlichen LGBTQ+ Pride Marsches.
Versammlungen wie die Pride Parade werden in der Türkei seit Jahren untersagt. Auch dieses Mal sperrt die Polizei die Innenstadt weiträumig ab, um Kundgebungen zu verhindern.
18.07.2025
3 min.
Nach Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Fan schreibt bewegenden Brief – und bekommt Antwort
Peter Maffay Anfang Mitte Juni auf der Waldbühne Schwarzenberg.
Eine Berlinerin hat nach dem Maffay-Konzert im Erzgebirge einen bewegenden Brief an ihr Idol verfasst - und bekam Antwort. Was der Sänger selbst über seine Konzertpläne für 2026 sagt.
Beate Kindt-Matuschek
11:09 Uhr
2 min.
Erik ten Hag über Leverkusens 1:5-Klatsche: "Scheißegal"
Will die 1:5-Niederlage in seinem ersten Spiel mit Bayer Leverkusen nicht überbewerten: Trainer Erik ten Hag.
Die englische Presse spottet. Leverkusens neuer Trainer relativiert die Blamage gegen die U20 von CR Flamengo. Doch Mittelfeldspieler Robert Andrich findet: "Es ist schon eine kleine Katastrophe."
28.06.2025
2 min.
Tausende in Budapest zu verbotener Pride-Parade
Trotz eines Verbots der Orban-Regierung versammeln sich tausende Menschen zur Budapester Pride.
Der rechtspopulistische Regierungschef Orban wollte die Pride in diesem Jahr mit Gesetzesänderungen unmöglich machen. Das polizeiliche Verbot scheint aber keine Wirkung zu zeigen.
11:00 Uhr
1 min.
Kaputte Straße im Vogtland: Am Montag wird geredet
Die Ortsdurchfahrt Eichigt (Kreisstraße 7850) soll ab kommendem Jahr gebaut werden.
Die seit langem geforderten Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Eichigt sollen 2026 beginnen. Zum Bau und seinen Details gibt es eine öffentliche Beratung.
Ronny Hager
Mehr Artikel