Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Thomas Mann House in Pacific Palisades. (Archivbild)
Das Thomas Mann House in Pacific Palisades. (Archivbild) Bild: Bernd von Jutrczenka/dpa
Kultur
Thomas Mann House macht halbes Jahr nach Bränden wieder auf

Die Feuerkatastrophe in Los Angeles bedrohte auch das Thomas-Mann-Haus. Nun gibt es eine Neuigkeit zu der Kulturstätte.

Los Angeles.

Sechs Monate nach den verheerenden Bränden in Los Angeles und genau am 150. Geburtstag des Schriftstellers nimmt das Thomas Mann House seinen regulären Betrieb wieder auf. Den Auftakt bilde ein Konzertprogramm mit Lesungen am 6. Juni, die erste Präsenzveranstaltung seit den Bränden, teilte in Berlin der Verein Villa Aurora & Thomas Mann House mit. Das im L.A.-Stadtteil Pacific Palisades gelegene Mann-Haus war im Januar von den Feuern bedroht, blieb jedoch weitgehend unversehrt. 

Ab Juni wieder Stipendiaten im Mann-Haus

"In den vergangenen Monaten hat das Haus eine umfassende Reihe an professionellen Tests, Reinigungen, Reparatur- und Wartungsarbeiten durchlaufen", heißt es von den Betreibern. Ab Juni kehre nun das Fellowship-Programm ins Haus zurück. 

Zu den ersten Stipendiaten gehören der Regisseur und Dramaturg Johannes Müller, Steven Walter (Kurator und Intendant des Beethovenfests Bonn) sowie Robert Riener (Professor für Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH Zürich). Wegen der Brände wurden einige Fellowships des ersten Halbjahres verschoben. Sie sollen 2026 nachgeholt werden.

Das Gebäude mit Garten war rund zehn Jahre bis 1952 der Wohnsitz des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann (1875-1955) während seines Exils, die Bundesrepublik kaufte es 2016. Seit 2018 werden dafür Stipendien vergeben.

Vorerst keine Wiedereröffnung der Villa Aurora 

Die andere deutsche Kulturimmobilie in Los Angeles ist weiterhin geschlossen. Dazu heißt es aktuell: "In der Villa Aurora findet zurzeit eine umfassende Brandsanierung statt, die noch mehrere Monate in Anspruch nehmen wird. Ein Datum für die Wiedereröffnung kann derzeit noch nicht genannt werden." 

Für eigentlich aktuelle Aurora-Stipendiatinnen und -Stipendiaten werde nach Alternativen und Möglichkeiten zur Nachholung gesucht.

Die Villa Aurora wurde 1995 als Künstlerresidenz und Begegnungsort etabliert - sie ist das Exil-Wohnhaus des Schriftstellers Lion Feuchtwanger und seiner Frau Marta, die für den Kreis deutschsprachiger Exilanten eine wichtige Rolle spielte. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
06.06.2025
7 min.
Autor und Aktivist - 150 Jahre Thomas Mann
Thomas Mann mit seiner Tochter Elisabeth in einem Garten (circa 1946).
In seiner Heimat machte er sich viele Feinde, und zu seinem Lebensende kehrte Thomas Mann Deutschland lieber den Rücken. Zum runden Geburtstag aber wird sein Kampf für die Demokratie groß gewürdigt.
Klaus Blume, dpa
17:30 Uhr
4 min.
Abitur noch besser als 1,0: So kommt man am Gymnasium Rochlitz zur Traumnote
Lynelle Ullmann und Dominik Schmidt haben ihr Abitur mit 1,0 am Rochlitzer Johann-Mathesius-Gymnasium bestanden.
Bei Lynelle Ullmann aus Langenleuba-Oberhain und Dominik Schmidt aus Colditz vom Rochlitzer Gymnasium steht die 1,0 im Reifezeugnis. Beide haben bewiesen, dass es sogar noch besser geht. Und sie haben Tipps für das perfekte Abitur.
Falk Bernhardt
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17:35 Uhr
3 min.
Freiberg: Untreue-Prozess gegen Rechtsanwältin aus Mittelsachsen
Am Amtsgericht Freiberg fand am Mittwoch ein Prozess wegen Untreue statt.
Sie sollte ihre Mandanten vertreten – doch stattdessen soll sie deren Geld auf ihr eigenes Konto gebucht haben: Vor dem Amtsgericht Freiberg stand am Mittwoch eine Anwältin aus Mittelsachsen wegen Untreue.
Heike Hubricht
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
09.06.2025
7 min.
"Sie spucken, wir schlagen": Trump demonstriert seine Macht
Am Rande der friedlichen Proteste kam es auch zu Zusammenstößen mit der Polizei.
Zunächst gibt es friedliche Proteste, doch dann heizt sich die Lage auf. Soldaten marschieren in Los Angeles auf, es fliegen Steine. US-Präsident Trump droht mit einem weiteren Tabubruch.
Mehr Artikel