Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aufnahme aus dem Jahr 1984: Gerhard Wolf zusammen mit seiner Frau Christa.
Aufnahme aus dem Jahr 1984: Gerhard Wolf zusammen mit seiner Frau Christa. Bild: Barbara Köppe/Ullstein Bild
Kultur
Ein allerbester, guter Freund: Der Verleger und Schriftsteller Gerhard Wolf ist tot

Der Ehemann von Christa Wolf war Schriftsteller, Essayist, Verleger, Kurator - vor allem aber war er ein selbstloser Freund und Förderer von Schriftstellern und Künstler, die es ohne ihn schwerer gehabt hätten. Zum Tod von Gerhard Wolf.

Wieder solch ein Verlust. In vielen Arbeitszimmern und Ateliers wird getrauert werden um einen Menschen, dessen größtes Talent es wohl war, Talente in anderen Menschen zu erkennen, zu fördern und zu begleiten.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.03.2025
6 min.
Von „Soko“ bis „Tod am Rennsteig“: Die ostdeutschen Alternativen zum „Erzgebirgskrimi“
Das Ermittlerduo Jan Kawig (Bernhard Conrad) und Annett Schuster (Kristin Suckow) versucht, das Schlimmste zu verhindern. Die ARD-Reihe „Tod am Rennsteig“ ist zusammen mit „Wapo Elbe“ vergleichsweise neu am Start der ostdeutschen Regionalkrimis.
ARD und ZDF haben krimitechnisch auch die neuen Bundesländer vollständig erschlossen. Nicht selten werden dabei Vergangenheit und Gegenwart geschickt miteinander verwoben.
Maurice Querner
12:37 Uhr
3 min.
Taucher beginnen mit Suche nach Sechsjährigem in Weilburg
Neben den Ermittlungs- und Suchmaßnahmen kommen nun auch Taucher zum Einsatz.
In Mittelhessen wird nach einem verschwundenen Jungen gesucht. Der Erstklässler war aus der Schule weggelaufen. Seit Freitagmorgen kommen dabei auch Polizeitaucher zum Einsatz.
18.02.2025
6 min.
Die aufmüpfigen Karl-Marx-Städter: Kunstsammlungen Chemnitz zeigen Ausstellung zu Galerie Oben und Clara Mosch
Hinter der Künstlergruppe und Produzentengalerie Clara Mosch in Karl-Marx-Stadt steckten Thomas Ranft (v. l.), Gregor-Torsten Schade (später Kozik), Dagmar Ranft-Schinke, Carlfriedrich Claus und Michael Morgner. Die Fotografie ist undatiert, Clara Mosch existierte von 1977 bis 1982.
Mit einer gewissen Radikalität prägten Clara Mosch und die Galerie Oben die Kunstszene in Karl-Marx-Stadt. Warum sie bis heute aktuell sind, gerade auch für die junge Generation, will eine neue Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz zeigen.
Katharina Leuoth
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
12:40 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 28.03.2025
Erdbeben in Myanmar und Thailand: Buddhistischer Mönch steht in den Trümmern eines beschädigten Gebäudes in einer Klosteranlage
Mehr Artikel