Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bücher
Verschollene Kafka-Kunst: Irritierende Schattenhaftigkeit

Über Jahrzehnte langen Zeichnungen des Literaturgenies in einem Banktresor. Nach langem Rechtsstreit sind sie jetzt öffentlich zugänglich - und in einem Buch mustergültig versammelt.

Auch wenn Rankings in der Kunst immer etwas Fragwürdiges haben: Im Falle von Franz Kafka kann man getrost mal vom bedeutendsten und einflussreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts sprechen. Dass der auch über ein frappierendes zeichnerisches Talent verfügte, zeigt jetzt ein Buch, das schlicht und ergreifend mit "Franz Kafka. Die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17:49 Uhr
4 min.
FSV Zwickau: „Das war ein unverdienter Sieg“ - die Stimmen zum Babelsberg-Spiel
Luis Klein wird nach dem späten Siegtor von den Mitspielern geherzt.
Das Joker-Tor von Luis Klein zum 2:1 gegen den SV Babelsberg macht das Feierwochenende des FSV Zwickau perfekt. Dabei sollte der Stürmer erst gar nicht im Aufgebot stehen.
Thomas Prenzel
03.06.2024
7 min.
Wie Franz Kafka die Popkultur geprägt hat
Die Popkultur tut sich schwer mit ihm, gleichwohl "kafkat" es zu seinem heutigen 100. Todestag an allen Ecken und Enden: Franz Kafka.
Der Mann aus Prag ist eine Ikone. Heute vor 100 Jahren starb der Autor, dessen absurde Texte bis heute attraktiv und sperrig sind. Was die Auseinandersetzung mit ihnen sonderbar brav macht.
Tobias Prüwer
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
17:41 Uhr
2 min.
VfB Empor Glauchau: So lief das erste Landesliga-Spiel gegen Markranstädt nach dem Pokalkracher gegen Erzgebirge Aue
Der VfB Empor war nach dem Sachsenpokalspiel gegen Aue (Foto) am Sonntag wieder in der Landesliga gefordert.
Die Westsachsen mussten am Sonntag auswärts antreten. Was Trainer Nico Quade zu dem Auftritt seines Teams sagt.
Torsten Ewers
28.05.2021
4 min.
Aus dem Reich der Schatten
Im Alter von 55 Jahren ist Carlos Ruiz Zafón vergangenes Jahr gestorben.
"Der Friedhof der vergessenen Bücher" versammelt posthum Erzählungen aus dem Umkreis von Carlos Ruiz Zafóns Bestseller-Quadrologie.
Welf Grombacher
Mehr Artikel