Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wo nie ein Fernsehmensch zuvor gewesen ist: Kai Pflaume mit Thomas Panke, dem "Held der Steine", in dessen legendärem Youtube-Lego-Studio.
Wo nie ein Fernsehmensch zuvor gewesen ist: Kai Pflaume mit Thomas Panke, dem "Held der Steine", in dessen legendärem Youtube-Lego-Studio. Bild: Freie Presse (Screenshot)
Kultur
Warum ist Fernsehstar Kai Pflaume plötzlich auf Youtube Kult?

Koexistenz statt Kulturkampf: Als "Ehrenpflaume" hat der Moderator von "Klein gegen Groß - das unglaubliche Duell" im Internet eine wundersame Zweitkarriere gestartet. Dabei spricht er ein Publikum an, das kaum noch weiß, wer Thomas Gottschalk war und stattdessen Digitalpromis wie Fabio Wibmer, Montanablack oder den Held der Steine feiert.

Es ist ein "fantastischer Tag" in Frankfurt, im "Herzen von Europa": Der "Held der Steine" sitzt hinterm Tisch in seinem "wunderbaren kleinen Lädchen" und nimmt verbal Klemmbaustein-Sets auseinander, die er zuvor zusammengebaut hat: Die Regale hinter ihm, vollgestellt mit "Lego" und auch ganz viel "kein Lego!" sind auf der Video-Plattform Youtube...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
14.02.2025
6 min.
Erfolgsgeschichte Youtube: Wie drei Männer vor 20 Jahren den Videokanal erfanden
Wird mega oft geöffnet: Das Videoportal Youtube belegt hinter google.com mit etwa 79,4 Milliarden monatlichen Besuchen Platz 2 der beliebtesten Websites.
Mit einem banalen Video aus dem Zoo begann die Geschichte von Youtube. Vor 20 Jahren, am 14. Februar 2005, gründeten die Pay-Pal-Mitarbeiter Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim im kalifornischen San Mateo ihr Start- up. In kurzer Zeit entwickelte sich das Videoportal zum globalen Phänomen.
Michael Ossenkopp
09:01 Uhr
6 min.
Verletzlichkeit als Markenkern: Neues Album von Selena Gomez
Selena Gomez und Benny Blanco sind seit 2023 ein Paar (Archivbild).
Sie selbst spricht über die emotionalen Herausforderungen des Ruhms, andere sprechen über alles, nur nicht ihre Musik: Selena Gomez zeigt, was es bedeutet, 2025 ein weiblicher Popstar zu sein.
Lisa Forster, dpa
09:00 Uhr
3 min.
Warum jetzt wieder die Gefahr für Wildunfälle steigt
Mit der Umstellung auf Sommerzeit fällt ein Teil des morgendlichen Berufsverkehrs für Wochen wieder in die Dämmerung. Damit steigt die Gefahr von Wildunfällen.
Futtersuche und Revierkämpfe: Der Frühling verändert das Verhalten der Wildtiere und hat auch Auswirkungen für den Straßenverkehr in der Dämmerung. Auch nach der Zeitumstellung wird's gefährlich.
Peter Löschinger, dpa
20.03.2025
4 min.
23-Jähriger nach Bade-Unfall im Erzgebirge querschnittsgelähmt: Freunde starten Spendenaufruf
Max Schäfer ist bei einem Bade-Unfall im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer schwer verletzt worden. Ein Spaß im Wasser misslang. Nun wird er in einer Spezialklinik behandelt. Für ihn gibt es eine Spendenkampagne.
Ein missglückter Rückwärts-Salto im Freizeitbad Greifensteine bei Geyer hat das Leben von Max Schäfer gravierend verändert. Nun wurde er erneut operiert. Doch es kommen noch andere Sorgen hinzu.
Annett Honscha
09.01.2025
5 min.
Fernsehen 2024: Ein Fußballspiel ist der Quotenkönig
Joshua Kimmich steht nach dem EM-Spiel Spanien gegen Deutschland enttäuscht auf dem Platz. Das Spiel war 2024 die meistgesehene Sendung im deutschen Fernsehen.
Hierzulande lassen sich die Zuschauer neben Sportereignissen auch gerne von Krimis unterhalten. Doch politische Ereignisse stoßen ebenso auf großes Interesse.
Maurice Querner
Mehr Artikel