Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Vokalmusik auf höchstem Niveau: Albrecht Koch (3. v. r.) dirigierte im Freiberger Dom Teil 5 und 6 von Bachs Weihnachtsoratorium. Eckardt Mildner
Vokalmusik auf höchstem Niveau: Albrecht Koch (3. v. r.) dirigierte im Freiberger Dom Teil 5 und 6 von Bachs Weihnachtsoratorium. Eckardt Mildner Bild: Eckardt Mildner
Kultur

Weihnachtsoratorium: Freiberger überzeugen - Jetzt kann das Fest kommen!

Kantaten 5 und 6 des gemeinhin genannten "WO" waren am Samstag im Dom der Bergstadt zu hören.

Kirchenmusik. Weihnachtsoratorium. Das ist heutzutage das Gegenteil eines generischen Markennamens wie es Tesa, Tempo oder Maggi sind. Meint man bei letzteren dreien generell durchsichtiges Klebeband, Papiertaschentücher und flüssige Speisewürze, egal welchen Fabrikats, so sind, redet man im kirchenmusikaffinen Jargon von "dem WO", nie etwa...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.09.2024
7 min.
200 Jahre Anton Bruckner: Der Gigant ohne Ohrwurm
Anton Bruckner als Dirigent in einer zeitgenössischen Scherenschnitt-Darstellung.
Am 4. September feiert die Musikwelt den 200. Geburtstag des österreichischen Großsinfonikers. Eine Annäherung an Leben und Werk zeigt: Schon zu Lebzeiten war der hochtalentierte Musiker umstritten.
Andreas Rockstroh und Torsten Kohlschein
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
13.01.2025
8 min.
Die Stadt als Bilderbuch: Philadelphia und seine "Murals"
Wer sich durch Philadelphia bewegt, entdeckt eine Fülle an großflächigen Wandgemälden im Stadtbild. Über 4.500 solcher "Murals" gibt es in der Metropole an der Ostküste. So auch "How to Turn Anything into Something Else" des Kollektivs Miss Rockaway Armada.
Das Kunstmuseum ist monumental. Doch die vielleicht eindringlichsten Werke schmücken in Philly Hauswände. Sie illustrieren die Geschichte der Stadt und senden soziale Botschaften.
Heike Schmidt-Windhoff, dpa
17.10.2024
10 min.
Der Einzigartige: Warum der Klavier-Gott Frédéric Chopin auch 175 Jahre nach seinem Tod ein Popstar ist
Frédéric Chopin kurz vor seinem Tod, im Jahre 1849.
Musikalischer Neuerer, Virtuose, Patriot: Der polnische Komponist und Pianist ist heute so populär wie nur wenige andere klassische Komponisten. Eine Annäherung an Leben und Werk.
Torsten Kohlschein
13.01.2025
3 min.
Ist meine Weiterbildung Arbeitszeit?
Wer sich weiterbilden möchte, muss Zeit investieren. Ob sie als bezahlte Arbeitszeit gilt, ist aber oft abhängig von individuellen Vereinbarungen.
Pflicht, Freizeit oder Kompromiss? Weiterbildungen im Job werfen oft Fragen auf: Was ist erlaubt, wann zählt die Zeit als Arbeitszeit – und wer zahlt für den Kurs?
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
Mehr Artikel