Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (l-r), Marion Ackermann und Hermann Parzinger kommen zur Verabschiedung von Parzinger als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Amtseinführung seiner Nachfolgerin in das Neue Museum.
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (l-r), Marion Ackermann und Hermann Parzinger kommen zur Verabschiedung von Parzinger als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Amtseinführung seiner Nachfolgerin in das Neue Museum. Bild: Jens Kalaene/dpa
Kultur
Weimer: Preußenstiftung mit Ackermann noch konkurrenzfähiger

An der Spitze von Deutschlands mächtigster Kulturinstitution steht künftig Marion Ackermann. Kulturstaatsminister Weimer hält sie für eine kluge Strategin - und würdigt ihren Vorgänger.

Berlin.

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht in Marion Ackermann eine Chance für eine noch größere internationale Strahlkraft der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Die angehende Präsidentin von Deutschlands mächtigster Kulturinstitution sei eine Expertin, eine Macherin und eine "kluge Strategin", sagte Weimer bei Ackermanns Amtseinführung auf der Museumsinsel in Berlin

Sie kenne die Stiftung und die Stiftung wiederum wisse, was sie von ihr erwarten könne. Er sei sich sicher, dass Ackermann die SPK in eine gute Zukunft führen und sie auch international sichtbarer und konkurrenzfähiger machen werde.

Ackermanns erster Arbeitstag am 1. Juni

Nach acht Jahren an der Spitze der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übernimmt Ackermann ab dem 1. Juni die Führung der SPK. Sie wird damit auch die oberste Chefin der Museumsinsel. Am Dienstag wurde sie in ihr neues Amt eingeführt.

Zugleich wurde ihr Vorgänger Hermann Parzinger verabschiedet, der das SPK-Präsidentenamt seit 2008 innehatte. Er sei über fast zwei Jahrzehnte eine Konstante und Impulsgeber dieser Institution gewesen, Bauherr für die großen Projekte und ein Problemlöser, sagte Weimer über Parzinger.

Zu der vom Bund und allen Ländern getragenen Stiftung mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehören neben der Staatsbibliothek Berlin und mehreren Instituten auch die Staatlichen Museen zu Berlin mit 15 Sammlungen und 4,7 Millionen Objekten an 19 Standorten. Darunter sind weltbekannte Museen wie die Gemäldegalerie, die Neue Nationalgalerie und das Pergamonmuseum. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
12.06.2025
2 min.
Urteil: Begrenzung der Teilnehmer bei Beerdigungen und Hochzeiten im Corona-Winter 2021 verstieß gegen Sächsische Verfassung
Der Verfassungsgerichtshof in Leipzig bei der mündlichen Verhandlung über die Verfassungsklage der AfD zu Corona-Verordnungen - hier im April 2025.
Im von der AfD angestrengten Normenkontrollverfahren zu den Corona-Schutzmaßnahmen in Sachsen hat der Verfassungsgerichtshof des Freistaats Sachsen den Klägern Recht gegeben – allerdings nur in kleinen Teilen.
Frank Hommel
13.06.2025
3 min.
„Die Aufregung ist hoch“: Maffay-Fans stehen für Konzert in Schwarzenberg stundenlang Schlange
Vorfreude aufs Maffay-Konzert in Schwarzenberg: Andrea Spahn und Thomas Beyer gehörten am Freitag zu den ersten Fans am Tor.
Peter Maffay gibt zwei Konzerte in Schwarzenberg. Die Fans Andrea Spahn und Thomas Beyer sind bei beiden dabei. Fast vier Stunden warteten sie am Freitag. Ein Besuch in der Warteschlange.
Katja Lippmann-Wagner
26.05.2025
4 min.
Bald Deutschlands wichtigste Museumschefin: Marion Ackermann
Marion Ackermann - Weithin geschätzte Museumsmanagerin von Format (Archivbild)
Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, wechselt nach Berlin an die Spitze der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Was bringt sie mit? Und was erwartet sie?
Simona Block, dpa
14.06.2025
5 min.
Bürgergelddebatte: „Damit spaltet Linnemann das Land“
Verdi-Chef Frank Werneke warnt davor, Geringverdiener gegen Menschen auszuspielen, die noch weniger verdienen.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will beim Bürgergeld „an die Substanz des Systems“ gehen. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, wirft ihm fehlende Empathie vor – und äußert einen ganz bestimmten Verdacht.
Tobias Peter
27.05.2025
4 min.
Marion Ackermann übernimmt Spitze der Preußenstiftung
Marion Ackermann übernimmt nun die Leitung der SPK.
Wechsel an der Spitze von Deutschlands größter Kulturinstitution. Marion Ackermann übernimmt künftig die Leitung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Ihr Vorgänger nutzt seine Rede für einen Appell.
14.06.2025
1 min.
Israels Armee meldet erneuten Raketenbeschuss durch Iran
Israel Luftabwehr ist auch in der Nacht aktiv.
Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran geht in der Nacht weiter. In Israel gibt es erneut Raketenalarm.
Mehr Artikel