Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
We are family: Der Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Clint Eastwood (links) arbeitet mit seinem Sohn Kyle bereits seit geraumer Zeit zusammen. Das jetzt erschienene Album "Eastwood Symphonic" ist nur das jüngste Erzeugnis dieses künstlerischen Prozesses.
We are family: Der Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent Clint Eastwood (links) arbeitet mit seinem Sohn Kyle bereits seit geraumer Zeit zusammen. Das jetzt erschienene Album "Eastwood Symphonic" ist nur das jüngste Erzeugnis dieses künstlerischen Prozesses. Bild: Antoine Jaussaud/PIAS/dpa
Kultur

Wenn der Vater mit dem Sohne: Wie Jazzmusiker Kyle Eastwood seinem berühmten Vater Clint sinfonisch Reverenz erweist

Jazzprofi trifft Filmlegende, Sohn trifft Vater: Das Album "Eastwood Symphonic" ist ein musikalischer Ritt durch ein wichtiges Stück Filmgeschichte und huldigt einem der vielseitigsten Akteure Hollywoods.

Filmmusik ist ja häufig so etwas wie das Salz in der Suppe. Die schönsten Zutaten bleiben fade ohne die richtige Geschmacksstütze oder hier, die unterstreichende Atmosphäre. Filmmusik einzeln wiederum fristet seit jeher eher ein nerdiges Nischendasein, abgesehen von einigen durchs Kino befeuerten Pophits und Kultthemen ist die Soundtrack- oder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
6 min.
Zwölf Stunden mit Scholz und Habeck: U-Ausschuss endet
Scholz verteidigte den Atomausstieg.
Waren die Prüfungen, die dem deutschen Atomausstieg im Jahr 2023 vorausgingen, "ideologiegetrieben"? Auch am Ende einer monatelangen Untersuchung bleibt diese Frage umstritten.
Andreas Hoenig, Martina Herzog und Fatima Abbas, dpa
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
13.10.2023
4 min.
Abba-Ikone: Wie Agnetha ihr letztes Soloalbum von 2013 zeitgemäß aufgepimpt hat
Geht auf ihrem neuen Album mit der Zeit und zeigt sich jung wie eh und je: Agnetha Fältskog.
Das neue Album "A+" dervon Agnetha Fältskog ist astreine Popmusik aus Schweden. Die Sängerin hat ihrem letzten Soloprojekt mehr Schwung verliehen - und das tut der Musik richtig gut.
Steffen Trumpf
16.01.2025
5 min.
Gute Finanzvorsätze? Sparziele in 7 Schritten erreichen
Gute Finanzvorsätze beginnen häufig mit einem Kassensturz - und zwar schriftlich.
Streaming-Abos hier, Handyvertrag und Leasingauto da: Wenn am Ende des Monats kein Geld zum Sparen übrigbleibt, muss es nicht zwingend an mangelnden Einnahmen liegen. So machen Sie's 2025 besser.
Christoph Jänsch, dpa
30.12.2024
27 min.
Von wem sich Deutschland und die Welt 2024 verabschiedeten
"Mach et joot": Nicht nur Christoph Daum hat sich 2024 für immer verabschiedet. (Archivbild)
Stars wie Franz Beckenbauer, Maggie Smith oder Quincy Jones hatten Einfluss auf ganze Generationen von Fans. Sie sind im Jahr 2024 gestorben. Und neben ihnen noch weitere prominente Gesichter.
Mehr Artikel