Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Matthias Zwarg
Kultur
Werk der Woche: Die Mutter aller Menschen

Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Die Sandsteinskulptur "Venus" von Stephan J. Möller (1986) in Chemnitz

Sie ist eine imposante Figur, die "Venus" von Stephan J. Möller in dem kleinen Skulpturenhof an der Inneren Klosterstraße in Chemnitz. Hier stehen in halbwegs gepflegtem Grün Skulpturen verschiedener Künstler (es sind tatsächlich nur Männer) versammelt, die der Neuen Sächsischen Galerie gehören und die sie hier öffentlich zugänglich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.07.2025
5 min.
Faszination FKK: Wie ein Brite die Ostsee sieht - neue Ausstellung in der NSG in Chemnitz
Sein Gemälde „Portrait auf der Wiese“ hat Luke Carter mit hölzernen Fundstücken vom Ostseestrand umrahmt.
Unter dem Titel „Nackte Freiheit“ sind in der Neuen Sächsischen Galerie im Tietz Arbeiten des britischen Künstlers Luke Carter zu sehen, die während eines Stipendiums der Neuen Chemnitzer Kunsthütte entstanden.
Matthias Zwarg
08:15 Uhr
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtlose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
14:11 Uhr
1 min.
Freude bei Brummkreisel-Kindern in Crimmitschau: Rutschenturm soll kommen
Die Kita „Brummkreisel“ in Crimmitschau erhält Geld für einen Rutschenturm.
Der Kindergarten im Ortsteil Gablenz sichert sich 1800 Euro aus dem Jubiläumstopf der Sparkasse Zwickau und setzt damit ein Herzensprojekt um.
Jochen Walther
14:04 Uhr
4 min.
Gut jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt alleine
Die Zahl der Alleinlebenden ist binnen 20 Jahren um 22 Prozent gestiegen. (Symbolbild)
Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein. Das sind deutlich mehr als vor 20 Jahren. In welcher Altersgruppe sind besonders viele Alleinlebende? Und wo steht Deutschland im EU-Vergleich?
Jenny Tobien, dpa
25.06.2025
9 min.
Die Schere in den Köpfen: Warum Kulturförderung ungerecht geworden ist
David Kosel vom Staatsschauspiel Dresden im Stück „Ich werde nicht hassen (I shall not hate)“: Sieht Kultur nur mit dem linken Auge gut?
Vorm „Kulturinfarkt“ warnte 2012 eine viel beachtete, inhaltlich aber wenig ernst genommene Streitschrift. Nun zeigt sich: Das System der Förderkultur steckt in einer Sackgasse fest. Gibt es Auswege?
Tim Hofmann
Mehr Artikel