Der erste Vogel ruft. Dann kehrt für 2 Stunden wieder Ruhe ein bis ein Vogel nach dem anderen ins Konzert einstimmt und den neuen Tag begrüßt im von mir sogenannten „botanischen“ Garten der n’Kwazi Lodge, die mit Corona leider insolvent ging.
Vereinzelt übernachten Camper in der Lodge. Urlauber, die der Lodge zum Überleben verhelfen könnten, bleiben aus. Corona hat weltweit großen Schaden angerichtet. Ganz besonders leiden in Namibia der Tourismus als zweithöchste Einnahmequelle und das Bildungswesen. Dem Staat fehlt es an Geld für neue Klassenräume und an Geld für Lehrergehälter. Die Klassenzimmer sind überfüllt. In Rundu sollen zum Teil 80 Schüler oder mehr in einem Raum sitzen, so erfahre ich es aus namibischen Zeitungen. Frisch ausgebildete Lehrer kommen jährlich hinzu, die meisten bleiben arbeitslos. Derweil sitzen die Schüler ohne Lehrer im Unterricht, sie bekommen Aufgaben zu lösen.
Ich bin heute mit meinen tatkräftigen Begleitern Rami, Ute und Tim zur ehemaligen Mayana Grundschule unterwegs. Die Schule hat sich zur Mittelschule für die Klassen eins bis neun qualifiziert und wurde im Oktober 2022 nach dem ersten Schuldirektor benannt, der um eine Schule für das Dorf Mayana gekämpft hatte. Sie trägt den Namen Muhuli Gabriel Senior Primary School. Wie alle staatlichen Schulen hat auch diese um neue Lehrer, Klassenräume und vor allem um die der Schule zustehenden finanziellen Mittel zu kämpfen.
Wir nähern uns in der Muhuli Gabriel Senior Primary School einem „Container“-Klassenraum. Mit unserem Kommen bricht relativer Tumult aus. Wir treten ein und bitten lautstark um Ruhe, die sofort eintritt. Die Unterrichtsstunde dieser 5. Klasse findet ohne Lehrer statt, erfahren wir. An der Tafel stehen ein paar Mathematikaufgaben, die die meisten Schüler bereits gelöst oder vom Banknachbarn übernommen haben. Wir schreiben ein paar Aufgaben des Einmaleins an die Tafel. Es beginnt ein kleiner Wettbewerb und die Diskussion ob richtig oder falsch. Dann improvisiere ich eine Musikstunde. Sofort stellt sich ein Mädchen an die Tafel und singt mit heller klarer Stimme ein Lied vom Schmetterling. Alle Schüler stimmen ein. Es startet ein wahrer Gesangswettbewerb. Zum Schluss singt ein sehr schüchterner Junge die südafrikanische Nationalhymne bevor die gesamte Klasse aufsteht und die Namibische Nationalhymne singt.
Betreten verabschieden wir uns von den Schülern. Für sie war es eine kleine Bereicherung ihres heutigen Unterrichtes. Wir diskutieren später darüber, wie sich die Schüler einer 5. Klasse in Deutschland verhalten hätten.