Zu den geplanten Abstandsregeln für Windräder
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Standard
Unsere Empfehlung zum Kennenlernen
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 7,991,49 €/Monat) - Monatlich kündbar
Premium
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 18,004,50 €/Monat) - Monatlich kündbar
- Inklusive E-Paper
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Was ist FP+?
Die Diskussion wurde geschlossen.
Herr Knuf zu Recht hätte man, wenn es um die Kohle geht aus der bis heute unsere konstante Energieversorgung kommt Stützungen vorgenommen. Aber warum sollte man denn einen Wirtschaftszweig wie die Windinergieindustrie stützen oder noch mehr stützen wie man es schon tut, der seit ca. 30 Jahren nicht in der Lage ist Anlagen zur Stromerzeugung zu bauen, mit denen man konstant Strom erzeugen kann, der Windenergiestrom steht wegen fehlender Speichermöglichkeiten immer wieder in der Kritik und kann nur durch das noch Dasein von Kohle- und Atomkraftwerken als zusätzliche Energiequelle betrieben werden, aber nicht als alleinige Energiequelle, bei Windstille ist es nämlich dunkel in Hütte.