Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beamte der Bundespolizei kontrollieren am Grenzübergang von Österreich kommende Fahrzeuge bei Kiefersfelden.
Beamte der Bundespolizei kontrollieren am Grenzübergang von Österreich kommende Fahrzeuge bei Kiefersfelden. Bild: Peter Kneffel/dpa
Kommentar
Der Preis ist zu hoch

Seit gut zwei Wochen werden die deutschen Grenzen stärker kontrolliert. Das bringt wenig und kostet viel. Ein Kommentar

Gut zwei Wochen ist es her, dass Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) anordnete, die Polizeikontrollen an den deutschen Grenzen zu verstärken und dort nun auch Asylbewerber zurückzuweisen. Es war eine Entscheidung mit starker Symbolwirkung. Doch sie ist nicht langfristig tragfähig – und sie hat einen unverhältnismäßig hohen Preis.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.05.2025
4 min.
Verstärkte Grenzkontrollen: Wie die Bundespolizei nun arbeitet
Bundespolizisten stehen am Grenzübergang zwischen den Städten Freilassing (Deutschland) und Salzburg (Österreich) auf der Saalachbrücke und kontrollieren die Einreise.
Vor gut zwei Wochen ordnete der Bundesinnenminister verstärkte Grenzkontrollen an – und die Zurückweisung auch von Asylbewerbern. Was bedeutet das für die Polizei im Einsatz?
Rebekka Wiese
22:13 Uhr
2 min.
Tahs erster Bayern-Tag: "Musste raus aus der Komfortzone"
Jonathan Tah bei seiner Vorstellung in Orlando.
Jonathan Tah ist mit einem Jahr Verspätung beim FC Bayern angekommen. Über die Barcelona-Option mag er nicht mehr reden. Sein Debüt steigt bei der Club-WM.
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
22:08 Uhr
5 min.
Eskalation in Nahost: Iranischer Gegenangriff auf Israel
Iran hat mit einem Gegenangriff auf Israel begonnen.
Der Iran antwortet mit Raketenangriffen auf den beispiellosen israelischen Angriff auch auf das Nuklearprogramm des Landes. In Israel heulen die Sirenen, nach Einschlägen gibt es Verletzte.
08.05.2025
4 min.
Weist Deutschland jetzt Asylbewerber an Grenzen zurück?
Die Bundespolizei nimmt Kontrollen am Grenzübergang zur Tschechischen Republik in Oberwiesenthal vor.
Alexander Dobrindt (CSU) hat angekündigt, dass die Bundespolizei künftig auch Asylsuchende an deutschen Grenzen zurückweisen kann.Was das bedeutet und was daraus folgt beantwortet die „Freie Presse“.
Rebekka Wiese/Tobias Wolf
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
Mehr Artikel