Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der französische Präsident Emmanuel Macron (l.) begrüßt den polnischen Premierminister Donald Tusk bei seiner Ankunft zu einem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten EU-Länder und des Vereinigten Königreichs im Elyseepalast in Paris.
Der französische Präsident Emmanuel Macron (l.) begrüßt den polnischen Premierminister Donald Tusk bei seiner Ankunft zu einem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten EU-Länder und des Vereinigten Königreichs im Elyseepalast in Paris. Bild: Aurelien Morissard/AP/dpa
Kommentar
Im schlimmsten Fall droht Krieg in Europa

Donald Trump führt im Fall der Ukraine vor, wie zynische Großmachtpolitik funktioniert. Dennoch muss Europa die nächsten Schritte gemeinsam mit den USA gehen. Sonst könnte es ein fürchterliches Ende geben.

Handeln Donald Trump und Wladimir Putin über die Köpfe der Ukrainer hinweg aus, wie es für das Land weitergehen soll? Sitzen die Europäer dabei nur am Katzentisch? Hart ausgedrückt, müssen sie sich selbst diesen Platz erst mal erkämpfen. Der US-Präsident hätte auch nichts dagegen, wenn die Europäer einfach die Rolle übernähmen, ihn und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.03.2025
5 min.
Krisengipfel in London nach Eklat im Weißen Haus: „Einmaliger Moment für die Sicherheit Europas“
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (M) auf dem Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in London zum Thema Ukraine auf Einladung des britischen Premierministers Starmer im Lancaster House.
Nach dem Eklat im Weißen Haus versuchen die Europäer, Geschlossenheit zu demonstrieren – und einen Plan auszuarbeiten, wie sie ihre Verteidigung neu aufstellen können. Am Sonntag trafen sich Spitzenpolitiker aus EU und Nato in London zum Krisengipfel.
Katrin Pribyl
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
12:00 Uhr
2 min.
Wechselburgerin kehrt auf nationale Bühne zurück
Selina Fabian (in Rot) freut sich auf die Deutsche Meisterschaft am Samstag.
Selina Fabian vom Karate-Do Rochlitz tritt nach einer Verletzung am Samstag bei der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse an. Diese ist für sie eine Standortbestimmung für die angepeilten internationalen Wettkämpfe.
Valentin Leißner
12:00 Uhr
2 min.
Sonderschau ist Auftakt für Veranstaltungsreigen in der Tuchfabrik Crimmitschau
Im Foyer der Crimmitschauer Tuchfabrik gibt es ab sofort eine neue Sonderschau zu sehen.
Neben Ostermarkt und Textilmarkt wird es am 18. Mai zum ersten Mal eine Sammlungssprechstunde geben. Dabei werden Raritäten begutachtet, die Crimmitschauer im Museum abgeben.
Annegret Riedel
Von Tobias Peter
2 min.
12.03.2025
2 min.
Kommentar zum Ukraine-Politik des US-Präsidenten: Donald Trumps großer Irrtum
Meinung
Redakteur
US-Präsident Donald Trumpf hat einen 30-tägigen Waffenstillstand in der Ukraine vorgeschlagen. Ob der Kreml mitmacht, ist unklar.
US-Präsident schlägt 30-tägigen Waffenstillstand vor- Ukraine ist bereit zur Feuerpause - Antwort aus dem Kreml ist offen
Tobias Peter
Mehr Artikel