Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Kontrolle ist bitter nötig
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Zu überzogener Polizeigewalt und unabhängigen Beschwerdeinstanzen
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
'Ist es in Ordnung, wenn sich Journalisten als politische Akteure begreifen? '- Welt
Wenn man die Frage so stellt, wird ihr Inhalt wohl vielerorts bereits als Tatsache empfunden.
Es wäre schön, wenn sich Journalissten einmal generell zu ihrer heutigen Rolle in der Gesellschaft offen äußern würden.
Vor einem bis zwei Jahrzehnten war für den Leser klar, dass sie die Regierenden kritisch und mit Distanz zu begleiten hätten.
Die ehemalige Vierte Gewalt existiert für viele Menschen aber nicht mehr, weil sie sich weitgehend selber abgeschafft hat.
Was bleibt, scheint ausschließlich die außerparlamentarischen Opposition zu sein, weil es innerhalb des Parlaments kaum eine Oppositionspartei gibt, die man so bezeichnen kann.
@Echo, das ist richtig; das machen wir auch. Ich vermute mal, deshalb die Nachfrage, da es ja Medien gibt, die nachhaken.
Echo, wenn ich Sie irritiert habe, tut es mir leid.
Ich unterstütze Sie in der Ansicht, dass M.n. alle deutschen Medien der Nachhilfe in Sachen Nachhaken und Kontrolle bedürfen?
@klappa weiß nicht so richtig, welche Antwort Sie von mir erwarten. Ich will einfach nicht dumm sterben. Deshalb informiere ich mich vielseitig.
Echo1, darf ich das so verstehen, dass Ihrer M.n. alle deutschen Medien der Nachhilfe in Sachen Nachhaken und Kontrolle bedürfen?
@Peggy01: mir scheint sie haben den Kommentar noch gelesen, dort ist doch begründet, warum der Autor eine unabhängige Kontrolle für nötig hält.
@klapa das gilt für alle Medien. Privat, öffentlich-rechtlich, Presse, Fernsehen, Rundfunk, im Internet. Dort wo Journalisten
sind, die eigentlich der Wahrheit verpflichtet
sind. Sagt man bestimmt in den Journalistenschulen.
'Ehrliche Berichterstattung mit Nachhaken und Kontrolle bleibt weiter wichtig.'
An welches Medium denken Sie da besonders, Echo1?
Als Fussballfan im Stadion habe ich übertriebene Härte von Polizisten erlebt.
Wir im weitem Rund hatten so etwas noch
nicht erlebt. Waren empört. In der Presse
gab es eine Info darüber. Aber das war es.
Nichts mehr dann gehört darüber. Alles
im Sande verlaufen. Demokratische Kontrolle ist wichtig!
Dieses Verhalten der Polizei ist trotzdem nicht die Regel. Beim nächsten Spiel setzte
man auf Deeskalation.
Ehrliche Berichterstattung mit Nachhaken
und Kontrolle bleibt weiter wichtig.
Jetzt brauchen wir noch eine Kontrolle für die Kontrolle. Es wird immer verrückter. Wann ist endlich Schluss mit dem Wahnsinn und wir werden alle wieder normal? Wenn das so weitergeht wünsch ich mir noch die DDR wieder.