Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Krankschreibung der Zukunft: Ein Mann hält ein Taschentuch in einer Hand und ein Telefon mit dem Schriftzug „Arzt“ in der anderen.
Krankschreibung der Zukunft: Ein Mann hält ein Taschentuch in einer Hand und ein Telefon mit dem Schriftzug „Arzt“ in der anderen. Bild: Hannes P. Albert/dpa
Kommentar
Krankschreiben per Telefon: Gut für Kinder und Eltern

Kassen beschließen die telefonische Krankschreibung von Patienten. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will das auch für Kinder einführen.

Für Erwachsene gibt es sie seit wenigen Tagen wieder: die telefonische Krankschreibung von Patienten, die in einer Praxis bekannt sind. Und nun will Karl Lauterbach diese Form der Krankschreibung auch auf Kinder ausweiten. Das ist sinnvoll und überfällig. Der Gesundheitsminister hat also ein dickes Lob dafür verdient, dass er etwas angeht, was...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
15:30 Uhr
3 min.
Großes Geheimnis um das Sachsen-Monopoly: Sind Freiberg, Mittweida oder Lichtenwalde dabei?
Freiberg (o.), Mittweida, Niederwiesa und Frankenberg (u.v.l.) sind heiße Kandidaten für das neue Sachsen-Monopoly.
Noch in diesem Jahr ist geplant, ein Monopoly-Spiel für Sachsen herauszubringen. In einer Abstimmung konnte entschieden werden, welche 22 Orte auf dem Spielbrett vertreten sein werden.
Wieland Josch
15:38 Uhr
2 min.
Dresdner Stadtforum eröffnet am 29. März
Das Stadtforum ist das neue Verwaltungsgebäude der Stadt Dresden.
Ende März öffnet das neue Stadtforum Dresden seine Türen. Besucher können den modernen Verwaltungssitz erkunden und erleben, wie die Mitarbeiter der Stadt hier künftig arbeitet.
17.01.2025
4 min.
Lichtensteiner Ärzte zur Diskussion um Krankenstand: „Es gibt Drückeberger“
Dr. Patrick Bochmann praktiziert in Lichtenstein und hat sowohl mit Patienten zu tun, die das System ausnutzen, als auch mit solchen, die er regelrecht zum Krankenschein „verdonnern“ muss.
Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall wird in Frage gestellt. Doch melden sich die Beschäftigten überhaupt zu schnell krank oder doch eher zu spät? Zwei Lichtensteiner Ärzte berichten über ihre Erfahrungen, einer trat auch im MDR-Fernsehen auf.
Bernd Appel
Von Rebekka Wiese
2 min.
28.10.2024
2 min.
Kommentar zur telefonischen Krankschreibung: Nicht zurück zur Bürokratie!
Meinung
Redakteur
FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Krankschreibung per Telefon wieder abschaffen. Die Ärzteschaft hält das für falsch.
Ärzteschaft und Politik streiten um die Fortsetzung der Krankschreibung per Telefon
Rebekka Wiese
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
Mehr Artikel