Sachsen kann nur 870 von 1100 ausgeschriebenen Lehrerstellen besetzen
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Standard
Unsere Empfehlung zum Kennenlernen
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 7,991,49 €/Monat) - Monatlich kündbar
Premium
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+ Artikel) - Erster Monat 1,00 €
(danach 18,004,50 €/Monat) - Monatlich kündbar
- Inklusive E-Paper
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Was ist FP+?
Die Diskussion wurde geschlossen.
Der Staat (CDU) ist vollkommen unfähig.
Aber über die DDR hergezogen.
Erst jetzt sieht man, was das so sehr kleine Land geleistet hat.
Siehe MDR Sendungen vor 20 Uhr.
@1005: Nur ist die Lage leider für solche Scherze viel zu ernst und selbstzufriedene Kaffeetrinker gibt es dort schon genug.
HHCL auf den Punkt gebracht.Ich würde gerne im Schulamt arbeiten,denn Kaffee schmeckt mir auch und die Kaffeemaschine bedienen kann ich auch.
"... lassen daran zweifeln, ob jedem Landesamts-Mitarbeiter der Ernst der Lage bewusst ist."
Natürlich ist der Ernst der Lage nicht bewusst. Solange die Kaffeemaschine läuft und monatlich das Gehalt kommt, ist für die Mitarbeiter die Welt in Ordnung; wozu also um jeden neuen Lehrer kämpfen.
Ich hoffe sämtliche Eltern, die sich über fehlende Lehrer und ausgefallenen Unterricht beklagen, werden direkt ins Schulamt verwiesen; in Chemnitz also auf die Annaberger-Straße geschickt, und nicht mehr von den Schulleitern auftragsgemäß beschwichtigt. Eher begreifen es die Leute in ihrer heilen Amtswelt nicht, sondern erst wenn dort das echte Leben hereinbricht.