Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der erste Wahlgang ging daneben.
Der erste Wahlgang ging daneben. Bild: Michael Kappeler/dpa
Kommentar
Merz hat eine dicke Schramme abbekommen

Das ist historisch einmalig in der Bundesrepublik. Friedrich Merz ist erst im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt worden. Das wirft Fragen zur Stabilität der politischen Mitte auf, die weit über die Person Merz hinausgehen.

Friedrich Merz muss sich an diesem Tag fühlen wie jemand, der verprügelt worden ist. Und der nicht einmal weiß, wer es ist, der ihm da aggressiv vors Schienbein getreten hat. Waren es enttäuschte Leute aus der Unionsfraktion, die bei der Postenvergabe übergangen worden sind? Waren es Sozialdemokraten, die ihm seine Grenzen aufzeigen wollten?...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
2 min.
826.000 "Aufstocker": Staat zahlt sieben Milliarden Euro
Die Zahl der sogenannten Aufstocker ist erstmals seit 2015 wieder gestiegen. (Illustration)
Wer zu wenig verdient, kann zusätzlich Bürgergeld bekommen. Erstmals seit Jahren steigt die Zahl der Betroffenen, wie aus einer Antwort der Bundesregierung hervorgeht. Politisch ist das brisant.
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
22.06.2025
4 min.
„Verfassung steht über Parteitagsbeschluss“: Kretschmer über Zusammenarbeit mit der Linken und Hilfe für Südwestsachsen
Weilte am Freitag zum Redaktionsbesuch in der „Freien Presse“: Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).
Was Sachsens Ministerpräsident beim „Freie Presse“-Redaktionsbesuch über das Viererbündnis im Landtag zum Doppelhaushalt sagt und der Region zur Umsetzung eines „Masterplans“ verspricht.
Tino Moritz und Jan-Dirk Franke
Von Tobias Peter
4 min.
06.06.2025
4 min.
Merz bei Trump: Ein Erfolg, doch die Probleme bleiben
Meinung
Redakteur
US-Präsident Donald Trump (rechts) hat am Donnerstag Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) im Oval Office im Weißen Haus empfangen. Merz überreichte dabei ein Faksimile der Geburtsurkunde von Trumps einst aus Deutschland eingewandertem Großvater als Gastgeschenk.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat den US-Präsidenten getroffen, die Chemie schien zu stimmen. Es ist hilfreich, wenn der Kanzler nun einen guten Draht nach Washington hat. Aber Trump bleibt Trump.
Tobias Peter
23.06.2025
5 min.
Vom Erzgebirge bis nach Rochlitz: Warum mit Insekten und Pflanzen auch ein Stück Heimat verschwindet
Kay Meister ist Naturschützer und freier Biologe im Erzgebirge. Er beobachtet, wie Bergwiesen immer weiter aussterben.
Erdkröte, Marienkäfer und Bärwurz verschwinden aus dem Erzgebirge. Mit ihnen könnte nicht nur ein Stück Kultur aussterben. Auch unsere Gesundheit ist betroffen.
Johanna Klix
Von Tobias Peter
4 min.
03.06.2025
4 min.
Kommentar: Merz bei Trump – Ein bisschen Schleim darf sein
Meinung
Redakteur
Friedrich Merz (CDU) steigt ins Flugzeug. Der Bundeskanzler stattet US-Präsident Donald Trump am Donnerstag seinen Antrittsbesuch ab.
Das persönliche Aufeinandertreffen mit Donald Trump könnte zu den entscheidenden Minuten der Kanzlerschaft von Friedrich Merz werden
Tobias Peter
Mehr Artikel