Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Justizministerin  Stefanie Hubig (SPD) will die Rechte leiblicher Väter stärken.
Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) will die Rechte leiblicher Väter stärken. Bild: Michael Kappeler/dpa
Kommentar
Väterrechte: Verantwortung füreinander übernehmen

Eine Reform soll die Rechte leiblicher Väter stärken

Was ist Familie? Darauf gibt es viele Antworten. Dass Eltern sich trennen und in jeweils neuen Konstellationen weiterleben, ist heute für viele Menschen Alltag. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat nun einen Entwurf für eine Reform vorgelegt, die leibliche Väter in ihren Rechten stärken soll. Sie setzt damit einen Auftrag des...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.07.2025
3 min.
„Einfach mal wieder abschalten können“: Wie verbringen VW-Mitarbeiter in Zwickau den Werksurlaub?
Cornelia Röschke arbeitet bei VW in der Logistik.
Ab Montag steht ein Großteil der Produktion im Zwickauer VW-Werk still. Mitarbeiter erzählen, wie sie die freie Zeit nutzen – und wovon genau sie abschalten wollen.
Sabrina Seifert
12:00 Uhr
1 min.
Nächste Vollsperrung im Erzgebirge: Zwei Straßen in Bermsgrün erhalten neue Fahrbahndecke
Gemeinde- und Richterstraße in Bermsgrün sind ab Montag voll gesperrt.
Für Anwohner der Gemeindestraße in Bermsgrün werden die kommenden Wochen heikel. Auch die Richterstraße bis Ortsausgang ist betroffen.
Beate Kindt-Matuschek
04.07.2025
6 min.
Leibliche Väter sollen Rechte besser geltend machen können
Die Neuregelung zur Vaterschaftsanfechtung ist die erste familienrechtliche Reform, die von der neuen Regierung auf den Weg gebracht wird.
Die Bundesjustizministerin legt ihren ersten Entwurf für eine Reform im Familienrecht vor. Umfassende Änderungen, wie sie die Ampel wollte, sind von der schwarz-roten Koalition nicht zu erwarten.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
12:11 Uhr
2 min.
MotoGP: „King of the Sachsenring“ Marc Marquez startet von Platz eins
Marc Marquez war im Regen nicht zu schlagen und sicherte sich beim MotoGP auf dem Sachsenring die Pole Position.
Der Topfavorit hat sich am Samstag im Regen die Pole Position auf dem Sachsenring gesichert. Rundenrekordhalter Fabio Di Giannantonio hatte mit den Bedingungen mehr Mühe.
Torsten Ewers
10.07.2025
4 min.
Justizministerin für Co-Mutterschaft - Union ist skeptisch
In lesbischen Beziehungen muss die Partnerin der Frau, die das Kind zur Welt bringt, ein Adoptionsverfahren betreiben, um rechtlicher Elternteil zu werden. (Symbolbild)
Die gelebte gesellschaftliche Realität solle sich im Familienrecht widerspiegeln, findet die Bundesjustizministerin. Für Hubig gehört dazu auch die gemeinsame Mutterschaft von zwei Frauen.
Mehr Artikel