- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Was die Bundesregierung mit der Legalisierung von Cannabis erreichen will, lässt sich auf ihrer Webseite nachlesen. Ein Punkt lautet: Justiz und Polizei entlasten. Das klingt plausibel. Cannabis...
Über den Rückzug von Dietmar Bartsch
Über den Streit um das Wachstumsgesetz
Das Innenministerium listet im ersten Halbjahr 2023 acht Fälle von Polizisten unter Rechtsextremismusverdacht auf. Dass das der Wirklichkeit entspricht, ist zweifelhaft. Die Dunkelziffer ist unklar, Statistiken ungenau. Ein Kommentar.
Über zahlreiche Hürden im Kampf gegen Kinderarmut.
Tobias Heimbach über die Probleme bei der Flugbereitschaft
Über einen möglichen "Wie bekommen wir den Staat wieder flott?"-Gipfel, das "Deutschlandtempo" und konkrete Vorschläge gegen den Bürokratiewust.
Sportredakteur Thomas Reibetanz über die Aufnahme von Dirk Nowitzki in die Hall of Fame des Basketballs.
Sie sitzen wie die Kaninchen vor der Schlange. Wird Sahra Wagenknecht nun eine eigene Partei gründen oder nicht? Wenn ja, dann ist das keine Katastrophe. Jedenfalls nicht zwangsläufig. Ein Kommentar.
Über die Festnahme eines mutmaßlichen Spion
Frank Hommel über Haushaltskürzungen an falschen Stellen
Rebekka Wiese zur Einschätzung der AfD durch den Verfassungsschutz
Beim Thema Heizen und Wohnen hat die Ampel es richtig gut gemacht. Wer diesen Satz eher für einen schlechten Witz hält, hat recht. Denn fraglos hat die Koalition mit ihrem Streit über das...
Über die Entscheidung des taiwanesischen Konzerns TSMC, eine zehn Milliarden Euro teure Halbleiterfabrik in Sachsen zu bauen.
Die Bundespolizei hat in Sachsen immer mehr Mühe, bei illegalen Einreisen noch hinterherzukommen. Doch vielmehr als populistische Forderungen hat die Politik bisher nicht anzubieten. Was wirklich gegen illegale Migration helfen würde.
Tobias Heimbach über die Situation der Linken
Rebekka Wiese über leichteres Auflösen von Clan-Strukturen
Torsten Kleditzsch über Verlustängste und schwindendes Vertrauen
Die schönste Zeit des Jahres ist zur Gewissensfrage geworden. Reisen wird und muss anders werden. Vier Gründe, warum und wie.
Über die bevorstehende Klage der sächsischen Staatskanzlei gegen eine Anordnung der Landesdatenschutzbeauftragen.
Rebekka Wiese über die geplanten, strengeren Abschieberegeln.
Sportredakteur Thomas Reibetanz zum frühen Aus der deutschen Fußballfrauen bei der Weltmeisterschaft
Maurice Querner über die Penny-Berichterstattung der Tagesschau, die für Wirbel sorgt.
Mit der Anklage wegen des Angriffs auf die Demokratie nimmt Sonderermittler Jack Smith endlich den Kern der ungeheuerlichen Vergehen des Ex-Präsidenten ins Visier. Paradoxerweise könnte das Trump bei seinen Anhängern helfen. Aber mittelfristig besteht Anlass zur Hoffnung, findet unser Autor Karl Doemens.
Birgit Holzer über die Lage im Niger
Bernhard Walker über Arbeitspflicht bei Asylbewerbern.
Bernhard Walker über Verkehrsminister Volker Wissing (FDP), der Regressforderungen gegen seinen Vorgänger Andreas Scheuer (CSU) prüfen lässt.
Zur Debatte um die Praunheim-Ausstellung in Nürnberg.