Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Mitarbeiter prüft die Bremsbeläge der Drahtseilbahn.
Ein Mitarbeiter prüft die Bremsbeläge der Drahtseilbahn. Bild: Hendrik Schmidt/dpa (Archiv)
Flöha
Augustusburger Drahtseilbahn steht bald still: Das ist der Grund

Das historische Schienenfahrzeug hat seine 114. Saison vor sich. Doch bevor der Frühling am Schloss richtig losgehen kann, ist eine Zwangspause angesagt.

Augustusburg, Erdmannsdorf.

Sie verbindet Schloss Augustusburg mit dem Bahnhof Erdmannsdorf, und damit über die Regionalbahn 80 mit dem Erzgebirge und dem Raum Chemnitz: die historische Drahtseilbahn. Seit Juni 1911 fährt sie bergauf, bergab - heute in der Regel im 20-Minuten-Takt. Im Jahr 2024 transportierte sie auf diese Weise knapp 80.000 Fahrgäste. Nach Informationen des Verkehrsverbunds Mittelsachsen (VMS) sind das etwa so viele wie in den Vorjahren.

Doch ab der kommenden Woche ist damit Schluss. Zumindest vorübergehend: Die Bahn geht in die Wartungspause. Wie der Verkehrsverbund mitteilt, wird sie rundum geprüft. Teamleiter Tino Groß: „Von unseren 1502 überwiegend hölzernen Schwellen müssen rund 40 durch Kunststoffexemplare ausgetauscht werden. Diese sind zwar etwas teurer, aber halten deutlich länger als Holzschwellen und sind optisch kaum von diesen zu unterscheiden.“ Sein Team wird außerdem die Seilbahnsteuerung warten, einen Teil der 252 Rollen austauschen, über die das Seil läuft, und die Wagen frühlingsfit machen. Schließlich steht der TÜV an, außerdem Dienstunterricht und Arbeitsschutzbelehrungen.

Der VMS kündigt außerdem eine Besonderheit an: Zum Augustusburger Musiksommer wird die Bahn an elf Samstagabenden von Mitte Juni bis Ende August abends länger fahren, und zwar bis 19.40 Uhr.

Am 12. April startet die „Alte Lady“ wieder. (eva)

Bald rollt sie wieder: Die Drahtseilbahn ist Kult.
Bald rollt sie wieder: Die Drahtseilbahn ist Kult. Bild: Susann Brumm/VMS
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
10.04.2025
2 min.
Drahtseilbahn in Augustusburg rollt nach Tüv-Prüfung wieder
Mit bestandener Tüv-Prüfung rollt die Drahtseilbahn in Augustusburg ab Samstag wieder.
Während der dreiwöchigen Inspektion wurden auch Wartungsarbeiten ausgeführt und die Gleisstrecke repariert.
Matthias Behrend
09:11 Uhr
2 min.
Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
Sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl haben SPD und Grünen in Hamburg ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. (Archivbild)
SPD und Grüne regieren im Hamburger Rathaus seit zehn Jahren gemeinsam. Und in den kommenden fünf Jahren soll es dabei bleiben: Der Fahrplan für die Koalitionsregierung steht.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
09:30 Uhr
2 min.
Umfrage: Personalabbau auch im Mittelstand großes Thema
Jedes fünfte Mittelstandsunternehmen hat laut einer Umfrage Stellen abgebaut. Besonders stark ist der Stellenabbau demnach im Baugewerbe. (Symbolbild)
Etliche Großunternehmen haben in den vergangenen Monaten den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Auch im Mittelstand ist das ein Thema für viele Unternehmen, wie aus einer Umfrage hervorgeht.
10.04.2025
2 min.
Mit Bus und Bahn zum Purple Path: VMS gibt Fahrplanänderungen bekannt
Ein Triebwagen der Erzgebirgsbahn überquert die Brücke über die Flöha in Olbernhau-Grünthal.
Mit einem großen Programm wird am Wochenende der Kunst- und Skulpturenweg zur Kulturhauptstadt eingeweiht. Die Anreise mit Erzgebirgsbahn oder Bus soll leichter werden.
Eva-Maria Hommel
Mehr Artikel