Berufsmillionäre Puppenmacherin Annedore Krebs aus Grünhainichen über ihre Leidenschaft für kleine, ganz individuelle Puppen
Berufsmillionäre Schornsteinfeger Detlef Fröbel über Klettern, Ruß, Kleingeld und Arbeitskleidung, die nie gewaschen wurde
Berufsmillionäre: Für Hans-Ullrich Drechsel von der Augustusburger Hutzenwerkstatt kann es nicht klein genug sein
Berufsmillionäre Götz Eckardt von der Genossenschaft Erzgebirgskorn wagt Zahlenspiele mit Getreide & Co
Berufsmillionäre Helga Hofmeister aus dem Oederaner Webmuseum über Spinnen, Zwirnen und eine historische Technik
Berufsmillionäre Uwe Krasselt vom gleichnamigen Kaffeeteam aus Breitenau über Automaten, Bohnen und den neuesten Trend
Berufsmillionäre Dr. Manja Delling, Leiterin des Milchlabors im Landeskontrollverband in Lichtenwalde, über Proben und das Prüfen
Berufsmillionäre Die Flöhaer Sängerin Conny Schmerler über Auftritte, Lieder und gesungene Noten
Berufsmillionäre: Wäschereiinhaberin Angela Zacher über gereinigte Kilogramm, Wäscheleinen- und gebügelte Hosenkilometer
Berufsmillionäre: Sébastien Schaal spricht über weltumspannende Kosmetikartikel und Alltagsbegleiter
Berufsmillionäre: Augustusburger schätzen Verbrauch auf eine Million seit Gründung
Berufsmillionäre: Renato Birnstein über die Fitness von Schützen und hundertfach verschossene Bolzen
Berufsmillionäre: Janis Kantsch von der Staatsdarre Flöha über Unmengen an Zapfen, Samen, Bäumen
Berufsmillionäre: Unternehmer Stefan Weigner über Kilowatt, Mischbatterien und Heizungsanlagen
Berufsmillionäre: Frank Wunderlich von der Harry Kreller GmbH spricht über Artikelvielfalt und einem Damm aus Papier
Berufsmillionäre: Dieter Wiebigke vom Klein-Erzgebirge über Gleismeter und Arbeitsstunden
Berufsmillionäre: Fernsehmann Wolfgang Lange über Videos, Kopfstationen und den Wandel der Zeit
Journalisten und Zahlen sind zwei Dinge, die einfach nicht zueinander finden wollen. Da hatten wir...
BERUFSMILLIONÄRE: Bäcker Ralf Forberger über 780 Kilometer Mehl in Säcken und mehr als eine Prise Salz
Berufsmillionäre: Der Augustusburger Turmgalerist Uwe Schwarz über tragbare Ausstellungsstücke und den beschwerlichen Aufstieg