Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Conny Schmerler und ihr Mann Uwe Schubert sind zu den Auftritten häufig gemeinsam unterwegs.
Conny Schmerler und ihr Mann Uwe Schubert sind zu den Auftritten häufig gemeinsam unterwegs. Bild: C. Schmerler
Flöha
„Ich habe das Geld nicht verplempert“: Sängerin aus Flöha soll Großteil ihrer Coronahilfe zurückzahlen

Mit dem Corona-Lockdown 2020 verlor Conny Schmerler alle Auftritte und stand plötzlich ohne Einkommen da. Der Staat unterstützte mit Soforthilfe. Doch jetzt will er das meiste Geld zurück.

Im November 2018, als Conny Schmerler ihren 1000. Auftritt als Sängerin und Unterhaltungskünstlerin absolvierte, wurde sie in einem Interview gefragt, was sie mit einer Million Euro tun würde. „Da würde ich natürlich in die Garderobe investieren und über ein eigenes Tonstudio samt Tourtechnik verfügen wollen“, sagte sie. Das ist typisch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
27.04.2025
3 min.
Im vergangenen Jahr wurden 212 Autobahnbrücken modernisiert
Die Ringbahnbrücke im Westen Berlins war Mitte März aus Sicherheitsgründen kurzfristig komplett gesperrt und dann abgerissen worden. (Archivfoto)
Viele marode Autobahnbrücken müssen saniert werden - nicht nur in Berlin. Um mehr Tempo zu machen, schlagen die Grünen eine Bau-Pause für neue Autobahnen vor.
11.04.2025
5 min.
„Zeitweise habe ich eine unglaubliche Wut“: Friseurin aus dem Erzgebirge soll komplette Coronahilfe zurückzahlen
Fürs Foto lächelt Mandy Herrmann (r.), auch wenn es schwerfällt. Mit im Bild: Kundin Jennifer Brandt.
Im ersten Lockdown wurde Mandy Herrmann gezwungen, ihren Salon zu schließen. Nun folgt der nächste Schlag. Der Staat fordert die „nicht rückzahlbare“ Hilfe zurück. Die Bad Schlemaerin ist eine von Tausenden Betroffenen.
Mario Ulbrich
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
03.04.2025
4 min.
Chemnitzer Friseurinnung: „Rückzahlung von Corona-Hilfen so existenzbedrohend wie die Schließungen selbst“
Innungsobermeister Jörn Lüdecke in seinem Geschäft in Zschopau.
In Sachsen wurden bereits Corona-Hilfen in Höhe von 16 Millionen Euro zurückgefordert. Friseurunternehmen stünden deshalb vor dem Abgrund, sagt deren Innungsobermeister. Anderenorts ist man kulanter.
Erik Anke
27.04.2025
2 min.
Hummels soll BVB bei Verletzungssorgen bei Club-WM helfen
Mats Hummels verabschiedete sich vor einem Jahr von Borussia Dortmund.
Für den Sommer hat Mats Hummels sein Karriereende angekündigt. Ob er seinem alten Club Borussia Dortmund noch bei der Club-WM hilft, hat vor allem mit der Personalsituation im Sommer zu tun.
Mehr Artikel