Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Flöha

Intensivbehandlung dauert nun viel länger

Der schwierigste Tag auf den Intensivstationen im Erzgebirgskreis war in der Corona-Pandemie der Tag vor Heiligabend. Eine Statistik zeigt jetzt, dass es auch im April dieses Jahres eine kritische Lage gab.

Vom Corona-Hotspot zum Hoffnungskandidaten: Vergangene Woche, als der Erzgebirgskreis das erste Mal die Sieben-Tage-Inzidenz von 35 unterschritt, stellte Frank Reißmann die aktuelle Statistik zur Corona-Pandemie im Landkreis vor. Der Abteilungsleiter Soziales und Ordnung sprach von einer guten Entwicklung.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.11.2024
4 min.
„Wir haben ein Gerechtigkeitsproblem“ – Kreistag im Erzgebirge bleibt bei Blockade von 15 Millionen Euro
Die finanzielle Schieflage des Erzgebirgskreises wird sich zuspitzen, prognostiziert die Verwaltung. Stand jetzt würde es laut Beigeordnetem Andreas Stark zehn Jahre dauern, um wieder in sicheres Fahrwasser zu gelangen.
Sonderkreistag: Demonstrierte Geschlossenheit ist längst keine Einigkeit. Landrat Rico Anton erhält von den Kreisräten den klaren Auftrag, Druck auf die Regierungen in Dresden und Berlin zu machen.
Katrin Kablau
17.01.2025
3 min.
Meerane: Bagger reißen neue Wasserstofftankstelle wieder ab
Auf dem Gelände der Shell-Tankstelle hat der Abriss der Wasserstofftankstelle begonnen.
Die Abrissarbeiten haben in dieser Woche begonnen. Sie dauern bis Mitte Februar. Der Betreiber nennt die Gründe, die zum Aus für den Standort an der Äußeren Crimmitschauer Straße geführt haben. Was hat nicht funktioniert?
Holger Frenzel
03.01.2025
2 min.
Silvester im Erzgebirge: Polizei registriert steigende Anzahl von brennenden Containern
Zum Jahreswechsel brannten im Erzgebirgskreis mehrere Container – so auch in Marienberg.
Während zu Silvester 2020/21 laut Polizei kein Container zerstört wurde, waren es im vergangenen Jahr bereits zehn. Diese Anzahl könnte in diesem Jahr noch übertroffen werden.
Joseph Wenzel
11:00 Uhr
7 min.
Neujahrsempfang in Hainichen: Prunk, Promis, Plaudereien – und Tränen der Rührung
Update
Der emotionalste Moment beim Neujahrsempfang in Hainichen: Der Saal applaudierte für die langjährige Kulturchefin Evelyn Geisler. Regina Herberger (l.) hielt die Laudatio, die auch Oberbürgermeister Dieter Greysinger zu Tränen rührte.
Eine Ansprache des Oberbürgermeisters und Ehrungen verpackt in 150 Minuten Show: Knapp 300 geladene Gäste waren beim Neujahrsempfang am Freitag im „Goldenen Löwen“ in Hainichen dabei. Für eine Frau standen alle auf.
Falk Bernhardt
11:00 Uhr
2 min.
Kulturhauptstadt strahlt ins Erzgebirge: Europäische Bergpredigt eröffnet Veranstaltungsjahr
In der Kirche in Scheibenberg, in der Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken (links) im vorigen Jahr unter anderen den damaligen sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig begrüßen konnte, findet am Sonntag ein ökumenischer Berggottesdienst statt.
Der Verbund der Kulturkirche startet am Sonntag in der Scheibenberger Sankt Johanniskirche in das Kulturhauptstadtjahr im Erzgebirge. Der Veranstaltungsort ist dabei bewusst gewählt.
Antje Flath
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel