Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Impfarzt Max Prantl impft Günter Lesch. Ehefrau Christa Lesch erhielt ebenfalls ihre erste Spritze.
Impfarzt Max Prantl impft Günter Lesch. Ehefrau Christa Lesch erhielt ebenfalls ihre erste Spritze. Bild: Claudia Dohle
Flöha
Über 250 Pikse gegen Corona

Ob im Bus oder im Saal des Seniorenhauses - Die Niederwiesaer und Augustusburger haben das Impfangebot rege genutzt.

Rund 150 Spritzen sind in dieser Woche in Niederwiesa aufgezogen worden, um einen Teil der Einwohner gegen Corona zu immunisieren. Dies wurde möglich, weil der Impfbus des Deutschen Roten Kreuzes in der Gemeinde Station gemacht hatte.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.07.2022
4 min.
Flöha: Wenn das Gießen zur Tagesaufgabe wird
Auf geht's: Andreas Löser vom Bauhof der Gemeinde Niederwiesa startet derzeit einmal pro Woche zum Gießen. Auf dem Kleinlaster ist ein mobiler Wassertank mit Pumpe montiert. Besonders die jungen und neu gepflanzten Bäume bekommen Wasser.
Hitze und Trockenheit setzen vor allem jungen und frisch gepflanzten Bäumen an Straßen und Plätzen zu. Die Mitarbeiter der kommunalen Bauhöfe sind deshalb mitunter täglich im Einsatz, um Bäume und Pflanzkübel zu wässern.
Matthias Behrendund Knut Berger
07.08.2023
4 min.
Postfilialen in Augustusburg und Niederwiesa vor der Schließung
Fünf vor zwölf in der jetzigen Postfiliale in Augustusburg. Ginge es nach Betreiber Sebastian Riedel, würde er diese und seine andere Postfilialen gerne weiterführen.
Die Postfilialen in Augustusburg und Niederwiesa sollen zum 15. August schließen. DHL sucht einen anderen Partner und empfiehlt Kunden derweil Alternativen.
Claudia Dohle
10:09 Uhr
3 min.
Wirtschaft wächst leicht zu Jahresstart - aber Ausblick trüb
Für die Exportnation Deutschland kommt der Zollstreit zur Unzeit (Archivbild)
Lichtblick im ersten Quartal: Die deutsche Wirtschaft ist wieder minimal gewachsen. Doch eine Trendwende ist angesichts des Zollstreits mit den USA nicht zu erwarten. Der Arbeitsmarkt schwächelt.
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
10:06 Uhr
1 min.
Leipziger OB soll Präsident des Deutschen Städtetags werden
Burkhard Jung (SPD) ist seit 2006 Oberbürgermeister von Leipzig. (Archivbild)
Bereits zum zweiten Mal würde Jung damit an der Spitze des kommunalen Verbandes stehen.
Mehr Artikel