Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Behörde baut Seuchenschutz aus
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
In Mittelsachsen soll eine fünfte Sammelstelle für Wildschwein-Kadaver entstehen. Das Landratsamt berichtet von Planungen für die weitere Sammelstelle im Zusammenhang mit dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland. Jäger müssen alle Fallwildschweine, Unfallwildschweine und krank erlegte Wildschweine auf die Schweinepest beproben, so Pressereferentin Peggy Hähnel. Anschließend sind die Kadaver unschädlich über die Tierkörperbeseitigungsanlage Lenz (TKBA) zu entsorgen. "Dazu sind im Landkreis vier Kadaver-Sammelpunkte eingerichtet, um die Tiere dort unter seuchenhygienisch sauberen Bedingungen aufzubewahren, bis die TKBA sie abholt." Die Jäger bringen laut Hähnel bereits freiwillig Blutproben von gesund erlegten Wildschweinen zur Untersuchung. (grit)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.