Freiberg
Ein frühes IT-Girl: Zum 50. Todestag erlebt das Werk der Mascha Kaléko eine Renaissance. Der Lyriksalon in Freiberg widmete sich schon zum zweiten Mal dieser außergewöhnlichen Dichterin.
Zum 111. Lyriksalon wandelten Natalie Renaud-Claus, Cornelia Wöß und Emery Escher auf dem Lebensweg der Mascha Kaléko. 1907 in Galizien als Golda Malka Aufen geboren, zieht die Familie 1918 ins Berliner Scheunenviertel. In den 1930ern arbeitet Mascha als Sekretärin, ihr „Lyrisches Stenogrammheft“ erscheint. Schon früh findet sie ihren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.