Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
            Ein Wähler wirft bei der Stimmabgabe zur Bundestagswahl im Wahllokal seinen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Ein Wähler wirft bei der Stimmabgabe zur Bundestagswahl im Wahllokal seinen Stimmzettel in eine Wahlurne. Bild: Robert Michael
Freiberg

Bundestagswahl 2021: Dorfchemnitz mit AfD-Ergebnis erneut rekordverdächtig

In der mittelsächsischen Gemeinde kommt die AfD auf mehr als 40 Prozent der Stimmen.

In der mittelsächsischen Gemeinde Dorfchemnitz hat die Partei Alternative für Deutschland (AfD) ähnlich wie bei der Bundestagswahl 2017 deutlich mehr als 40 Prozent der Zweitstimmen erhalten. Nach dem vorläufigen Wahlergebnis kam die AfD auf 47,9 Prozent und übertrifft damit sogar das Ergebnis von 2017.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.01.2025
2 min.
Mehr Straftaten gegen Bahn-Mitarbeiter und Bundespolizisten
Auch die Bundespolizisten hatten während der Fußball-EM im Sommer alle Hände voll zu tun.
Beschäftigte der Deutschen Bahn haben 2024 nicht nur den Unmut von Fahrgästen über Verspätungen und Zugausfälle zu spüren bekommen. Die Zahl der gegen sie gerichteten Straftaten nahm zu.
28.12.2024
2 min.
Bundestagswahl: Für diese Kandidaten aus Mittelsachsen könnten die Zweitstimmen zählen
Bei der Wahl im Februar 2025 könnte für einige Kandidaten die Zweitstimme bedeutsam sein.
Einige der Frauen und Männer, die sich um das Direktmandat im Wahlkreis 160 bewerben, stehen nun auch auf den Landeslisten ihrer Parteien weit oben. Manche Namen aus Mittelsachsen tauchen hingegen dort gar nicht auf.
Jan Leißner
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
13.01.2025
3 min.
RB Leipzig schließt seine Baustellen
Noah Okafor kommt als Leihgabe vom AC Mailand nach Leipzig.
Mit Noah Okafor holen die Leipziger den zweiten Winterneuzugang. Die Kaderlücken sind damit geschlossen, der Neustart ist ohnehin geglückt.
Fabian Held
27.12.2024
4 min.
Diese Chemnitzer kandidieren zur Bundestagswahl 2025
Christin Furtenbacher (Grüne), Nora Seitz (CDU), Norma Grube (FDP), Bernhard Herrmann (Grüne), Detlef Müller (SPD), Coretta Storz (Grüne), Marten Henning (Linke), Alexander Gauland (AfD), Sven Galambos (FW) (von oben links nach unten rechts).
Kurz vor Weihnachten haben die Parteien noch viele Kandidaten aufgestellt. Die „Freie Presse“ verrät, welche Chemnitzer auf welchem Weg in den Bundestag wollen – und wie realistisch ihre Chancen sind.
Erik Anke
14.01.2025
5 min.
Das Geschäft mit der Glatze
Aydin Kesti ist in die Türkei gereist, um sich einer Haartransplantation zu unterziehen.
Die Türkei ist bekannt für tolle Strände, außerordentliche Gastfreundschaft - und für Haartransplantationen. Jahrelang gilt das Land als das Mekka der Behandlung. Ob das so bleibt, ist fraglich.
Anne Pollmann, dpa
Mehr Artikel