Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anett Zschoke aus Freiberg fährt täglich mit dem Rad vom Wasserberg zum Geschwister-Scholl-Gymnasium. Die Lehrerin kritisiert die wenigen Radwege im Stadtgebiet und die mangelnde Rücksichtnahme im Straßenverkehr.
Anett Zschoke aus Freiberg fährt täglich mit dem Rad vom Wasserberg zum Geschwister-Scholl-Gymnasium. Die Lehrerin kritisiert die wenigen Radwege im Stadtgebiet und die mangelnde Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
„Das Kopfsteinpflaster ist noch das geringste Übel“ – Warum sich Radfahrer in Freiberg gefährdet fühlen

Stressfaktor Straßenverkehr: Freiberg landet im ADFC-Fahrradklima-Test fast ganz hinten. Schlechte Infrastruktur, wenig Rücksicht – und große Unsicherheit auf dem Sattel. Und das ist noch nicht alles.

Mit dem Rad zur Arbeit – für Anett Zschoke aus Freiberg gehört das längst zum Alltag. Die Lehrerin radelt täglich zweieinhalb Kilometer vom Wasserberg zum Geschwister-Scholl-Gymnasium – bei Wind und Wetter. Doch Radfahren in der Bergstadt hat auch Schattenseiten. „Das Kopfsteinpflaster in der Altstadt ist noch das geringste Übel“,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.06.2025
4 min.
Hat Freiberg das Zeug zur Fahrradstadt?
Radfahren in der Freiberger Altstadt. Was könnte sich verbessern?
Radfahrende in der Bergstadt Freiberg fühlen sich unsicher. Die Stadt verweist auf Denkmalschutz und fehlendes Baurecht. Und Leser äußern auch Kritik an rücksichtslosem Verhalten von Radfahrern.
Heike Hubricht
20:33 Uhr
1 min.
Extremsportler Baumgartner stirbt bei Gleitschirmsprung
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Sprung mit dem Gleitschirm ums Leben gekommen.
Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist nach Angaben der italienischen Feuerwehr bei einem Sprung mit dem Gleitschirm ums Leben gekommen. Der für einen Sprung aus der Stratosphäre...
24.06.2025
3 min.
Aggressive Grundstimmung: Was das Radfahren in Reichenbach gefährlich macht
Der ADFC hat Radfahren in Sachsen bewertet. Reichenbach schneidet dabei nicht gut ab.
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat das Radfahren in Reichenbach unter die Lupe genommen. Was besonders aufgefallen ist.
Gunter Niehus
08:45 Uhr
4 min.
Pannen-Linie RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig: Wieder drei Doppelstockwaggons am Start
Update
Schon seit Tagen wurde mit den fast identisch aussehenden Wagen getestet.
Der RE 6 zwischen Chemnitz und Leipzig verkehrt wieder mit voller Kapazität. Die MRB gibt den vordersten Wagen mit einer technischen Veränderung gegen Dieselabgase wieder frei. Was das für die Fahrgäste bedeutet.
Ingolf Wappler
20:46 Uhr
3 min.
Tomorrowland-Festival startet trotz abgebrannter Hauptbühne
Das Bühnenmaterial bestand laut einer Sprecherin der Feuerwehr zum großen Teil aus Holz.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne. Doch die Veranstalter haben Pläne, damit das Festival beginnen kann.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
Mehr Artikel