Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit 18 Jahren vermittelt Thurid Dittrich Wissen rund um den Bergbau von Halsbrücke an Kinder.
Seit 18 Jahren vermittelt Thurid Dittrich Wissen rund um den Bergbau von Halsbrücke an Kinder. Bild: Wieland Josch
Freiberg

Die Geheimnisse der Unterwelt: Michael Kretschmer besucht kleine Haspelknechte am VII. Lichtloch Halsbrücke

Das Wissen um die Historie der Montanregion wird weitergegeben. Der Verein VII. Lichtloch in Halsbrücke macht das seit Jahrzehnten erfolgreich und sorgt für Überraschungen aus der Tiefe.

Ein wenig stolz zeigt Bärbel Hagenguth auf die neue Vitrine im Vorraum der alten Bergschmiede am VII. Lichtloch des Rothschönberger Stollns in Halsbrücke. Hier sind neben Zinnfiguren und Fundstücken aus der Tiefe der Erde auch Bastelarbeiten zu sehen. „Die haben wir mit Kindern zusammen hergestellt“, sagt Hagenguth. Sie ist von Anfang an...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.10.2024
4 min.
Rückzug vom Amt des Bürgermeisters von Halsbrücke: Was sagen Weggefährten zur Entscheidung von Andreas Beger?
Jahrelange Verbundenheit: Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger (l.) kam zur Ehrung von Halsbrückes Bürgermeister Andreas Beger zur Oktoberfete.
Nachdem sein Abschied vom Bürgermeisteramt nun offiziell ist, haben sich Menschen zu diesem Schritt von Andreas Beger geäußert. Alle zollen ihm Respekt. Jetzt meldet sich Vize-Landrat Lothar Beier zu Wort.
Wieland Josch
09.09.2024
3 min.
Die Hohe Esse: Halsbrücker Wahrzeichen in 87 Ansichten
87 Fotos wurden für den Bilderwettbewerb um den Schornstein Hohe Esse Halsbrücke eingereicht. Im Schachthaus sind die Arbeiten zu sehen.
Der Verein VII. Lichtloch Halsbrücke hat mit der Preisverleihung zum Finale des Fotowettbewerbs „135 Jahre Hohe Esse“ eingeladen. Das Siegerfoto knipste ein Freiberger.
Christof Heyden
22.01.2025
2 min.
Gesamte Schule im Erzgebirge macht einen Tag frei – für Spaß im Schnee
Wintersport-Spaß am Rodelhang in Tellerhäuser hat es für die Schüler der Goethe-Oberschule in Breitenbrunn am Mittwoch gegeben.
Für Schüler aus dem Erzgebirge hieß es am Mittwoch: Raus aus der Schule, rein in den Schnee! Was hinter der Aktion steckt.
Niko Mutschmann
17:54 Uhr
6 min.
Südsee und Farbrausch: Kunstsammlungen Zwickau öffnen „Zwischenraum“ als Übergangsquartier
Petra Lewey, Leiterin der Kunstsammlungen Zwickau (rechts), und Museologin Tina Aischmann im Farb-Raum des neuen „Zwischenraums“. Er ist das Übergangsquartier des Museums, das wegen Sanierungsarbeiten geschlossen ist.
Meisterwerke an bunten Wänden, Zeitgenössisches mit Möbeln und digitale Palmen von Pechstein – so viel bekommt das geschlossene Museum in seinem kleinen Übergangsraum unter. Der öffnet am Samstag.
Katharina Leuoth
17:49 Uhr
5 min.
Lebenslang für Southport-Angreifer: "Das pure Böse"
Nach der Messerattacke legten viele Menschen Blumen und Andenken nieder. (Archivbild)
Der Mann, der im Sommer drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mindestens 52 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kommen beklemmende Details ans Licht.
Jan Mies, dpa
22.01.2025
1 min.
Nach Stromausfall in Teilen von Chemnitz: Defekt ist behoben
In Teilen von Chemnitz fiel am Mittwochabend der Strom aus.
Etwa eine Stunde lang war der Strom in etlichen Haushalten im Chemnitzer Zentrum weg. Auch ein Hotel war betroffen.
Denise Märkisch
Mehr Artikel