Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schülerin Alina Totic, Oberbürgermeister Sven Krüger und Schüler Max Samodumskiy (vorn v. l.) sowie die Klasse 9a und Lehrkräfte der Oberschule "Gottfried Pabst von Ohain" bei der Präsentation des Projektbuches zum jüdischen Leben in Freiberg.
Schülerin Alina Totic, Oberbürgermeister Sven Krüger und Schüler Max Samodumskiy (vorn v. l.) sowie die Klasse 9a und Lehrkräfte der Oberschule "Gottfried Pabst von Ohain" bei der Präsentation des Projektbuches zum jüdischen Leben in Freiberg. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Eine Chronik gegen das Vergessen

Freiberger Ohainschüler haben das Leben der Jüdin Erna Kisch in einem Buch festgehalten. Jetzt wurde es dem Oberbürgermeister übergeben. Und der hat dafür auch schon einen Platz gefunden.

Das Schalom-Jahr 2021, mit dem bundesweit an 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland erinnert wurde, konnte auch in Freiberg nicht so begangenen werden, wie ursprünglich geplant. In der Silberstadt blickt man auf 800 Jahre jüdisches Leben zurück. Doch viele Veranstaltungen mussten im vergangenen Jahr ausfallen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
5 min.
Negative Strompreise: AfD-Politiker im Erzgebirge warnt vor Solar - Experten widersprechen
Ein Handwerker bei der Installation einer Solaranlage. Bei negativem Börsenstrompreis gibt es jetzt keine Einspeisevergütung mehr.
Bei neuen Photovoltaik-Anlagen fällt die Einspeisevergütung weg, sobald der Strompreis an der Börse ins Minus rutscht. Lohnt sich der Bau noch?
Oliver Hach
09.07.2025
2 min.
Angriffe im Westen der Ukraine - Explosionen in Lutsk
Derzeit vergeht kaum eine Nacht, in der Russland keine Drohnen oder Raketen ins Nachbarland losschickt.
Kaum eine Nacht vergeht ohne feindliche Raketen- oder Drohnenangriffe auf die Ukraine. Erneut sind Regionen weit im Westen das Ziel.
09.07.2025
4 min.
Expertin: Zollstreit mit Trump bedroht Zukunft der EU
US-Präsident Trump setzt die EU mit seinen Zolldrohungen unter Druck.
Einmal mehr verschiebt US-Präsident Trump die Frist für Zölle, doch ein Ende des Handelskonflikts ist nicht in Sicht. Eine Expertin hält mehrere Szenarien für denkbar.
21.06.2025
4 min.
175 Jahre Freiberger Brauhaus: Womit sich das Bier-Unternehmen zum Geburtstag beschenkt
Geschäftsführer Holger Scheich und Landrat Sven Krüger an der neuen Sortieranlage des Freiberger Brauhauses.
In gerade mal einem Jahr hat sich das Areal des Freiberger Brauhauses stark verändert. Die neue Einfahrt kann jeder Autofahrer sehen. Aber was steckt noch dahinter?
Wieland Josch
20.06.2025
3 min.
Mahnende Worte an die Stadträte von Freiberg: Arnd Böttcher mit Eintrag ins Goldene Buch geehrt
Arnd Böttcher (M.) trug sich in Anwesenheit von Landrat Sven Krüger (r.) und des amtierenden Oberbürgermeisters Martin Seltmann ins Goldene Buch der Stadt Freiberg ein.
Der frühere Bürgermeister Arnd Böttcher nutzte seine Ehrung, um den Stadträten ins Gewissen zu reden. Zuvor bekam er eine Laudatio von einem besonderen Weggefährten.
Wieland Josch
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
Mehr Artikel