Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Februar 2025: Blick auf den Stadtkern der grönländischen Hauptstadt Nuuk. Die Begehrlichkeiten von US-Präsident Trump haben das abgeschiedene Grönland plötzlich in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt.
Februar 2025: Blick auf den Stadtkern der grönländischen Hauptstadt Nuuk. Die Begehrlichkeiten von US-Präsident Trump haben das abgeschiedene Grönland plötzlich in den Fokus der Weltöffentlichkeit gerückt. Bild: Steffen Trumpf/dpa
Freiberg
Freiberg hat diskutiert: Grönland als geopolitisches Schachbrett?

Eine Kommunikationswissenschaftlerin und eine Diplomatin haben am Montagabend in Freiberg eindrücklich beleuchtet, worum es in der Arktis geht.

Zum Thema „Grönland – Spielball der Großmächte?“ haben zwei Expertinnen am Montagabend in Freiberg erklärt, welchen geopolitischen Interessen die 56.000 Grönländer ausgeliefert sind und wie diese ihre Zukunft sehen. 60 Gäste besuchten den Vortrag mit Diskussion. Es war die erste Veranstaltung im zweiten Semester der Reihe „Was...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
05.04.2025
2 min.
Grönland – Spielball der Großmächte? Eine Expertin berichtet in Chemnitz
Blick auf Grönlands Hauptstadt Nuuk. Die Eisinsel weckt Begehrlichkeiten.
Menschen, Geschichte und Politik auf der größten Insel der Erde verstehen: Die Landeszentrale für politische Bildung lädt zum Gespräch mit einer Grönlandexpertin ein.
Oliver Hach
21:32 Uhr
5 min.
Herzschlagfinale im Vogtland: Fußballern von Germania Mittweida fehlt ein Tor zum Klassenerhalt
Leandro Schüßler hat in Syrau mehr als 90 Minuten die Außenbahn beackert – auch im Rückwärtsgang, um die Konter der Gastgeber zu stoppen. Am Ende sank auch er enttäuscht zu Boden.
Beim SC Syrau reichte den Mittweidaern das 0:0 nicht, um die Liga zu halten. Die Gastgeber zitterten nach dem Schlusspfiff auch, durften wenige Minuten später aber jubeln.
Robin Seidler
03.04.2025
4 min.
Gewagt, aber auch gewonnen? TU-Rektor zieht Fazit zu Demokratie-Format in Freiberg
Petra Gerster, Ruprecht Polenz, Mithu Sanyal und Ilko-Sascha Kowalczuk sind einige der Gäste, die in Freiberg auf dem Podium standen.
Hochkarätige Gäste, kontroverse Themen: Mehr als 1300 Besucher haben in den vergangenen Monaten die Veranstaltungsreihe „Was bedeutet (uns) Demokratie?“ besucht. Was lief gut, was geht besser - und wie geht‘s weiter?
Cornelia Schönberg
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
21:26 Uhr
2 min.
Niederlande trotz van Bommels Platzverweis im EM-Halbfinale
Rot für van Bommel: Bei der U21-EM werden Erinnerungen wach.
Wie der Vater, so der Sohn? Zumindest erlebt Ruben van Bommel bei der U21-EM, was seinem Vater in dessen Karriere viel öfter passiert ist.
Mehr Artikel