Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Freiberg

Freiberg: Neue Tafeln für historischen Hüttenstandort

In unmittelbarer Nähe des Zylindergebläses informieren jetzt zwei neue Schautafeln über die historischen Hüttenstandorte der Oberen und Unteren Muldener Hütte

Der mehr als 800 Jahre alte Hüttenstandort Muldenhütten in Freiberg gehört zum Welterbe Montanregion Erzgebirge. In unmittelbarer Nähe des Zylindergebläses informieren jetzt zwei neue Schautafeln über die historischen Hüttenstandorte der Oberen und Unteren Muldener Hütte. Erstellt und entworfen wurden sie von Mitgliedern der Historischen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.12.2024
4 min.
Wie ein englischer Hunt ins Bergbaurevier Freiberg kam
Mit Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer und des Vereins Montanregion Erzgebirge konnte der Hunt im Revier Freiberg nachgebaut werden.
Fast unscheinbar steht ein Hunt unterhalb der Zugspitze auf Schienen. Ursprünglich kommt er aus England. Sein Einsatz hat den sächsischen Bergbau und die Entwicklung der Eisenbahn revolutioniert.
Mathias Herrmann
16:00 Uhr
5 min.
Neustart für das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg: Eine Entdeckungsreise nicht nur für Kinder
Sophie hatte es am Samstag zur Eröffnung des Ergänzungs-Neubaus für das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg die Silberlocke angetan. Der erste Teil der neuen Dauerausstellung im Untergeschoss ist nicht nur für Kinder interessant.
Am Freitag ist die „Silberne Pforte“ eingeweiht worden. Im Untergeschoss des Ergänzungsbaus wird der erste Teil einer neuen Dauerausstellung gezeigt. Was hat der Neubau noch zu bieten?
Steffen Jankowski
25.01.2025
5 min.
Auf Schwammetour im Winterwald: Wo sich im Vogtland zu dieser Jahreszeit das Pilzesammeln lohnt
Das Pilzjahr endet nicht im Herbst. Das beweist Pilzberaterin Sandra Gruner mit ihrem mit Pilzen gut gefüllten Korb. Drei Pilzarten lassen sich im Winter leicht sammeln, Kenner finden sechs bis sieben Arten und mehr.
Steinpilz, Rotkappe und Hallimasch haben sich im Herbst verabschiedet. Doch damit ist das Schwammejahr im Vogtland nicht vorbei. Kennerin Sandra Gruner weiß, welche Pilze auch jetzt noch wachsen und worauf Sammler achten müssen.
Cornelia Henze
16:00 Uhr
2 min.
Fotowettbewerb in Glauchau: Auswertung lässt auf sich warten
Galerieleiterin Katerzyna Zierold zeigte sich erfreut über die Resonanz auf die Fotoausstellung.
Unter dem Motto „Willkommen in Glauchau“ haben Einwohner Fotos ihrer Stadt ausgestellt. Doch einen genauen Termin für die Auswertung des Wettbewerbs gibt es noch nicht.
Stefan Stolp
09.12.2024
3 min.
Schmuddelwetter zur Bergparade in Freiberg: Wie sich Teilnehmer warmhalten
Kathrin Teubel läuft das siebte Jahr in der Bergparade mit und weiß, wie frau sich gegen nasskaltes Wetter wappnen kann. Die Aufzüge finden sowohl bei sommerlich heißen als auch bei winterlich frostigen Temperaturen statt.
Die Mettenschicht in der Nikolaikirche bringt nach dem Aufzug am Vorabend des zweiten Advents Tradition und Gemeinschaft zusammen. Gelegenheit auch für die „Freie Presse“, nach Tricks und Kniffen zu fragen.
Eckardt Mildner
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
Mehr Artikel