Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Genossenschaft geht zur Telekom
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Wohnungsgenossenschaft Freiberg wechselt den Anbieter für das Kabelfernsehen. Wie Danny Grämer als Abteilungsleiter Bau und Gebäudetechnik im Genossenschaftsmagazin "Weitblick" informiert, werde die Telekom zum Jahreswechsel 2021/2022 alle rund 5000 Wohnungen der Genossenschaft mit dem Kabel-TV-Signal beliefern. Die Gebäude würden an das Glasfasernetz der Telekom angebunden, das Internet mit bis zu 500 Megabit pro Sekunde ermögliche. Jeder Mieter entscheide selbst, welche Angebote er bucht; die Telekom werde ab Mitte dieses Jahres dazu informieren. Der bisherige Anbieter PYUR werde zum Tag der Umschaltung die Versorgung mit Kabelfernsehen, Telefon und Internet kündigen, so Grämer: "Die beiden Unternehmen Telekom und PYUR stimmen sich eng ab, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen." (jan)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.