Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Konstantin Wunderlich Hörsch betreibt im Freiberger „Bunten Haus“ das „Flickcafé“.
Konstantin Wunderlich Hörsch betreibt im Freiberger „Bunten Haus“ das „Flickcafé“. Bild: Christian Möls
Freiberg

Klamotten flicken statt wegwerfen: In Freiberg öffnet ein „Flickcafé “ im „Bunten Haus“

Das Angebot gibt es jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr. Was kostet es und wie funktioniert es?

Freiberg.

Kaputte Kleidung selber zu reparieren, dazu ermutigt ein neues Angebot im „Bunten Haus“, Tschaikowskistraße 57a. Jeden ersten Donnerstag im Monat öffnet Konstantin Wunderlich Hörsch dort von 17 bis 19 Uhr die Türen zu einem „Flickcafé“. Er steht Gästen zu Seite, die ihren Klamotten ein zweites Leben geben möchten. „Ich helfe den Besuchern dabei, die Sachen selber zu flicken“, erklärt der Hobby-Schneider. Sein Faible fürs Nähen kommt von seinen Großeltern, die ihm auch viele Utensilien hinterließen. Mit dem Näh-Treffen will er dazu ermutigen, Kleidung zu retten, anstatt wegzuwerfen. Das „Flickcafé“, das von der Servicestelle Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützt wird, startet am 5. Dezember. Die Teilnahme ist kostenlos. (cmö)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:45 Uhr
3 min.
Abriss in Geringswalde: Mathilden-Schlösschen verschwindet für immer
Schaulustige bleiben immer wieder fasziniert und in sicherem Abstand am Schuttberg stehen, der im Idealfall in drei Wochen verschwunden sein soll.
Die Tage der kleinen schmucken Schankwirtschaft mit benachbartem Kolonialwarenladen sind vorbei. Zu Beginn des neuen Jahres begann der Abbruch beider Gebäude.
Marion Gründler
07:00 Uhr
4 min.
Kombinierer Tristan Sommerfeldt aus Oberwiesenthal: So helfen Trainer und Freundin durch das Formtief auf der Schanze
In der Loipe ein Ass: Kombinierer Tristan Sommerfeldt beim Continentalcup in Klingenthal.
Der Sohn des früheren Weltklasse-Skilangläufers tut sich aktuell im Springen schwer. Schon beim Schwarzwaldpokal in Schonach soll der Trend wieder nach oben zeigen.
Thomas Prenzel
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
08.12.2024
5 min.
Wie ein „etwas weniger“ Weihnachten bereichern kann: Experte gibt in Freiberg Tipps
Was macht Weihnachten aus? - Geschmäcker sind verschieden: Überdimensionale Zuckerstange aus rot-weißem Lametta an einem Zaun vor dem weihnachtlich geschmückten Haus.
„Früher war mehr Lametta“, klagte Loriots Opa Hoppenstedt.. Doch ist es schlecht, wenn sich Gewohnheiten ändern? Oder kann Neues verstärken, was das Fest besonders macht? Ein Kurs in Freiberg klärt auf.
Christian Möls
23.12.2024
5 min.
Wie ein Freiberger Weihnachtsbaumhändler mit Klimawandel und Bürokratie ringt
„Durch den Klimawandel gibt es deutlich weniger kleine und mittlere Tannen und Fichten. Das sind genau die Größen, die meine Kunden am liebsten als Weihnachtsbaum kaufen“, sagt der gelernte Florist Martin Bimberg in Freiberg.
Wenn das Klima das Weihnachtsfest wandelt, dann spüren das Verbraucher in Freiberg unter anderem bei Weihnachtsbaum und Süßigkeiten. Wie reagieren Händler?
Christian Möls
Mehr Artikel