Klamotten flicken statt wegwerfen: In Freiberg öffnet ein „Flickcafé “ im „Bunten Haus“
Das Angebot gibt es jeden ersten Donnerstag im Monat von 17 bis 19 Uhr. Was kostet es und wie funktioniert es?
Freiberg.Kaputte Kleidung selber zu reparieren, dazu ermutigt ein neues Angebot im „Bunten Haus“, Tschaikowskistraße 57a. Jeden ersten Donnerstag im Monat öffnet Konstantin Wunderlich Hörsch dort von 17 bis 19 Uhr die Türen zu einem „Flickcafé“. Er steht Gästen zu Seite, die ihren Klamotten ein zweites Leben geben möchten. „Ich helfe den Besuchern dabei, die Sachen selber zu flicken“, erklärt der Hobby-Schneider. Sein Faible fürs Nähen kommt von seinen Großeltern, die ihm auch viele Utensilien hinterließen. Mit dem Näh-Treffen will er dazu ermutigen, Kleidung zu retten, anstatt wegzuwerfen. Das „Flickcafé“, das von der Servicestelle Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützt wird, startet am 5. Dezember. Die Teilnahme ist kostenlos. (cmö)