Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Kanzleilehngut Halsbrücke steht im Fokus einer bundesweiten Razzia gegen die sogenannte Reichsbürger-Bewegung.
Das Kanzleilehngut Halsbrücke steht im Fokus einer bundesweiten Razzia gegen die sogenannte Reichsbürger-Bewegung. Bild: EHL Media
Freiberg
„Königreich Deutschland“ verboten, Festnahmen in Halsbrücke und Döbeln – Fragen und Antworten zur Lage in Mittelsachsen

Halsbrücke. Im Zusammenhang mit dem Verbot des Reichsbürger-Vereins ist die Polizei seit Dienstag im Kanzleilehngut Halsbrücke im Einsatz. Die „Freie Presse“ beantwortet Fragen zur Situation vor Ort.

Warum ist das Kanzleilehngut Halsbrücke durchsucht worden?
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2025
3 min.
Sachsen vor Getreide-Ernte: Bauern schlagen Alarm – Naturschützer fordern Umbau
Jaqueline Döring, Sächsische Erntekönigin, inspiziert die Gerste auf einem Feld in Nordsachsen. Die Ernte fällt durchschnittlich aus, doch die Getreidepreise sind im Keller.
Trotz geringer Niederschläge stehen die Agrarbetriebe im Freistaat vor einer durchschnittlichen Ernte. Eine andere Entwicklung aber lässt die Bauern verzweifeln. Nun fordern Naturschützer ein Umdenken.
Frank Hommel
03.06.2025
4 min.
Drei Wochen nach der Beschlagnahme: Bund sichert Kanzleilehngut Halsbrücke mit Stacheldraht und Kameras
Das Kanzleilehngut wird jetzt vom Bundesverwaltungsamt betreut. Die Kölner Behörde hat das Anwesen eingezäunt.
Der Verein „Königreich Deutschland“ ist vor drei Wochen verboten worden. Den Hauptsitz der Reichsbürgergruppierung hat das Bundesverwaltungsamt einzäunen lassen. Was sagt die Behörde zu den Kosten?
Steffen Jankowski
21.06.2025
3 min.
Auch in Sachsen Anträge zu Beflaggung an Schulen
In den Nachbarländern Sachsen-Anhalt und Thüringen haben Landkreise Beschlüsse für eine dauerhafte Beflaggung an Schulen gefasst. (Archivbild)
In mehreren Landkreisen in Sachsen-Anhalt und Thüringen ist es bereits beschlossene Sache, dass vor Schulen die Deutschlandfahne gehisst wird. Wie sieht es in Sachsen aus?
21.06.2025
2 min.
Kovac beklagt Hitze: "Clubs aus dem Süden im Vorteil"
Niko Kovac sieht angesichts der Wetterbedingungen in den USA Nachteile für viele Teams aus Europa. (Archivbild)
Dass sich die europäischen Mannschaften bei der Club-WM so schwertun, hat laut BVB-Trainer Niko Kovac einen bestimmten Grund. Sein Team steht gegen den südafrikanischen Rekordmeister unter Druck.
16:00 Uhr
1 min.
Kurz vor dem Aus der Papierfabrik: Schoeller-Chef besucht überraschend Werk und Bürgermeister
Die Papierfabrik Penig der Felix Schoeller GmbH & Co. KG wird geschlossen.
Hans-Christoph Gallenkamp, Geschäftsführer der Felix Schoeller GmbH, besucht überraschend die Papierfabrik in Penig. Was steckt hinter diesem Besuch?
Julia Czaja
13.05.2025
6 min.
„Reichsbürger“-Gruppe „Königreich Deutschland“ verboten: Rädelsführer Peter Fitzek in Mittelsachsen festgenommen
Auch das Kanzleilehngut Halsbrücke bei Freiberg ist am Dienstagmorgen durchsucht worden.
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat heute den Verein „Königreich Deutschland“ verboten. Deren selbsternannter König Peter Fitzek, der von Mittelsachsen aus die Fäden zog, wurde festgenommen.
Jürgen Becker, Falk Bernhardt
Mehr Artikel