Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Kreis-Grüne für No-Covid-Strategie
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
In einer Videokonferenz am Mittwochabend haben sich an die 40 Mitglieder des mittelsächsischen Kreisverbandes der Grünen über die No-Covid-Strategie informiert. Laut dem Kreisvorsitzenden Sebastian Walter waren drei der 14 Wissenschaftler, die die Strategie entwickelt haben, in der Runde dabei. Die Mehrheit der anwesenden Kreisverbandsmitglieder habe den vorgestellten Ansatz als sinnvoll erachtet, so Sebastian Walter. Grundgedanke der No-Covid-Strategie sei es, weitere Öffnungen an feste und niedrige Inzidenzwerte zu knüpfen. Das könne etwa auf Kreis- oder Altkreisebene passieren. Ein dritter Lockdown nach groß angelegten Öffnungen sei volkswirtschaftlich teurer als eine Verlängerung des zweiten Lockdowns, zitierte Kreisverbandschef Walter einen der Wissenschaftler. (lkb)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.