Kultus setzt auf Eigenverantwortung
Monatelang mussten Eltern täglich dafür unterschreiben, dass sie ihr Kind gesund und symptomfrei in die Kindereinrichtung bringen. Diese Gesundheitsbestätigung ist nun abgeschafft. Susann Meerheim, Pressereferentin des sächsischen Kultusministeriums, erklärt: "Das Risiko, das von erkrankten Kindern in einer Einrichtung ausgeht, ist inzwischen allen Beteiligten bekannt. Es ist davon auszugehen, dass sowohl bei den Eltern als auch bei den betreuenden Personen eine ausreichende Sensibilität für die besondere Situation in der Corona-Pandemie aufgebaut ist. Gleichwohl bleibt es notwendig, diese Sensibilität weiterhin zu erhalten." Nach wie vor gelte, dass kranke Kinder nicht in der Kita oder Kindertagespflege betreut werden dürfen. Ausgefüllte Listen müssen nicht aufbewahrt werden, ergänzt sie. (cor)
Info Bei der gesundheitlichen Einschätzung, ob ein Kind betreut werden kann, hilft dieses Flussdiagramm:
downloads/download-starten/?did=1568
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)
