Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Laborantin Nadine Simon überprüft hier im Labor für Wasserchemie des Unternehmens den Sulfidgehalt in Abwässern. Werden bestimmte Grenzwerte überschritten, ist das schadhaft für Seen und Flüsse.
Laborantin Nadine Simon überprüft hier im Labor für Wasserchemie des Unternehmens den Sulfidgehalt in Abwässern. Werden bestimmte Grenzwerte überschritten, ist das schadhaft für Seen und Flüsse. Bild: Eckardt Mildner
Freiberg
Laborproben in Bobritzsch-Hilbersdorf: Wie der Umweltschutz das Unternehmen Eurofins herausfordert

Ob Trinkwasser, Bergbau, Böden, Brennstoffe oder Brückenbauten, in den modernen Labors des Unternehmens werden täglich etwa 1000 Proben angeliefert und analysiert.

Längst ist die Zeit vorbei, als die Stammväter von Eurofins in den 1980er-Jahren in Frankreich versuchten, echten von falschem Bordeaux zu unterscheiden. Aus dem kleinen Probenlabor hat sich über die Jahrzehnte eine in 50 Ländern agierende Gruppe mit etwa 50.000 Mitarbeitern entwickelt. Sie untersuchen in 800 Labors Proben aus den Bereichen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13:43 Uhr
2 min.
Warnstreiks bei Theatern und Konzerthäusern
"Die künstlerisch Beschäftigten dürfen nicht als Beschäftigte zweiter Klasse behandelt werden." (Symbolbild)
Der hohe Abschluss im öffentlichen Dienst weckt auch bei den deutschen Bühnen Erwartungen an den neuen Tarifvertrag. Künstler sollten keine Beschäftigten zweiter Klasse sein, fordert die Gewerkschaft.
17.06.2025
2 min.
„Da fällt einem ein Stein vom Herzen“: Michelin-Stern geht erneut ins Erzgebirge
Konnte den Stern für das „St. Andreas“ im Auer Hotel „Blauer Engel“ verteidigen: Küchenchef Benjamin Unger.
Der Auer Küchenchef Benjamin Unger und sein Team konnten die Kritiker des „Guide Michelin“ überzeugen und ihren Stern verteidigen. Neu in die Liste aufgenommen wurde ein Restaurant in Dresden.
Jan-Dirk Franke
17.06.2025
4 min.
VW-Sachsen-Chef Auerswald nennt Details: So soll das Auto-Recycling in Zwickau funktionieren
Danny Auerswald ist seit einem Jahr Sprecher der Geschäftsführung von VW Sachsen und damit verantwortlich für die Standorte in Zwickau, Chemnitz und Dresden.
Im Zwickauer VW-Werk sollen demnächst Altfahrzeuge aufbereitet oder demontiert werden. Am Dienstag hat Danny Auerswald erstmals ausführlich die Chancen des Projekts erläutert – und die Risiken.
Johannes Pöhlandt
30.09.2021
1 min.
Gewerbegebiet Freiberg Ost: Eurofins investiert 3 Millionen Euro in neuen Laborkomplex
In Anwesenheit von Mitarbeitern und Gästen wurde die Richtkrone über dem neuen Rückstelllager der Firma Eurofins im Gewerbegebiet Freiberg Ost aufgezogen.
Für einen neuen Laborkomplex des Analytikdienstleisters Eurofins Umwelt Ost im Gewerbegebiet Freiberg Ost wurde am Donnerstag Richtfest gefeiert. Für rund 3 Millionen Euro entstehen bis Frühjahr...
28.09.2023
4 min.
Gewerbegebiet Freiberg-Ost: Spatenstich für neuen Standort der Becker Umweltdienste
Beim Spatenstich für den Neubau der Becker Umweltdienste: Katja Kempe von der Niederlassung Freiberg, Geschäftsführer Ronny Jurischka, René Straßberger, Bürgermeister von Bobritzsch-Hilbersdorf, Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger, Vizelandrat Lothar Beier und Julia Jacobi von der Firma Goldbeck (v. l.).
Das Unternehmen Becker Umweltdienste investiert laut Geschäftsführung im Gewerbegebiet Freiberg-Ost in Bobritzsch-Hilbersdorf einen Millionenbetrag im oberen einstelligen Bereich.
Heike Hubricht
13:48 Uhr
1 min.
Russland warnt USA vor direkten Angriffen auf Iran
Russlands Vizeaußenminister Rjabkow gibt bei einem Treffen dem iranischen Vizeaußenminister Kazem Gharibabadi die Hand. (im Hintergrund Chinas Vizeaußenminister Ma Zhaoxu - Archivbild)
Russland und der Iran sind strategische Partner. Militärisch kann Moskau Teheran gegen Israel kaum helfen - auch wegen des eigenen Kriegs in der Ukraine. Dafür versucht es, rhetorisch zu punkten.
Mehr Artikel