Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mittelsachsens Kreisräte haben am Mittwochabend auch über den Haushalt für 2025 und 2026 abgestimmt.
Mittelsachsens Kreisräte haben am Mittwochabend auch über den Haushalt für 2025 und 2026 abgestimmt. Bild: Jan Leißner
Freiberg
Loch im Haushalt: Mittelsachsen muss den Gürtel enger schnallen

Nur mit noch höheren Schulden und Einschnitten bei freiwilligen Leistungen wird der Landkreis in den nächsten beiden Jahren wirtschaften können. Dennoch ist der Plan vom Kreistag beschlossen worden.

Der Landkreis Mittelsachsen kann Investitionen wie in Schulen in den beiden kommenden Jahren nur mit Hilfe von Krediten finanzieren. Die Rücklagen sind aufgebraucht, die Ausgaben vor allem im Bereich Soziales übersteigen die Einnahmen. So klafft im Doppelhaushalt für 2025 und 2026 eine Lücke von rund 85 Millionen Euro. Dennoch hat der Kreistag...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
13.03.2025
4 min.
Dem Landkreis Mittelsachsen fehlt es an allen Ecken an Geld
Der mittelsächsische Kreistag hat am Mittwochabend in Freiberg unter anderem über den Doppelhaushalt für 2025 und 2026 abgestimmt.
Die Kreisverwaltung nimmt weniger ein, als sie in den nächsten beiden Jahren ausgeben will. Nun muss gespart werden, Kommunen zahlen mehr Kreisumlage. Konsequenzen für die Bürger sind absehbar.
Jan Leißner
23.03.2025
2 min.
Wenn Auto auf Reh und Wildschwein trifft: Mehr Wildunfälle in Mittelsachsen
Die Anzahl der Wildunfälle ist in Mittelsachsen gestiegen.
Bei Zusammenstößen mit Tieren auf der Fahrbahn sind in Mittelsachsen immer mehr Menschen verletzt worden. Auf einer Strecke im Landkreis häufen sich Unfälle auffällig.
Jan Leißner
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
23.03.2025
2 min.
Nagelsmann: Kaputter Drucker und Vokabel-Zettel
Julian Nagelsmann kommen gute Ideen kurz vor dem Einschlafen.
Visualisierung ist eine bei Trainern beliebte Methode. Mit selbstgemachten Skizzen sollen Ziele sichtbar werden. Der Bundestrainer findet die Idee gut, berichtet aber von seinen praktischen Problemen.
28.02.2025
4 min.
Chemnitz unter Spardruck: 58 Sparvorschläge, eine Mammutsitzung und die Gewissheit, dass das allein nicht reichen wird
Die drohenden Kürzungen haben zuletzt (Im Bild eine Demo im Januar) immer wieder zu Protestaktionen geführt. Am 12. März wird der Stadtrat über jede einzelne Maßnahme abstimmen.
Seit Monaten wird diskutiert, gemahnt und demonstriert: Chemnitz muss sparen, das steht fest. 2026 werden sämtliche Ersparnisse aufgebraucht sein. Die vorgeschlagenen Sparmaßnahmen sind wichtig, aber auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ein Überblick vor der entscheidenden Stadtratssitzung Mitte März.
Denise Märkisch
Mehr Artikel